News

5. Deutsche Wärmekonferenz

Vertreter der Industrie, der Branchenverbände und Abgeordnete des Deutschen Bundestages kritisierten auf der 5. Deutschen Wärmekonferenz in Berlin einhellig die Blockadepolitik einiger Bundesländer...

mehr
Ausgabe 01/2013 Seminaroffensive 2013

Hydronisch regulieren

Die Erneuerung und Optimierung von HLK-Systemen ist eine besonders effektive Möglichkeit den Ener­gie­verbrauch in Ge­bäuden zu senken. Durch gezielte Maß­nah­men, wie zum Bei­spiel den...

mehr
Ausgabe 01/2013 Planerhandbuch

Unterirdische Lagersysteme

Zur Unterstützung von Planern und In­ge­nieuren bei der Auslegung von Hei­zungs­anlagen hat Mall mit dem technischen Planerhandbuch „Unterirdische Lagersysteme für Bio­masse, Pellets und...

mehr
Ausgabe 01/2013 Ressourcenschonung als Dreh- und Angelpunkt

ISH 2013 wächst weiter

Der optimale Verbund von Energie und Wasser – so präsentiert sich die ISH 2013 vom 12. bis zum 16. März 2013 in Frankfurt am Main. Mit jeder Menge neuer Themen und Rahmenprogrammpunkte verspricht...

mehr
Ausgabe 01/2013 Klimaregelung im Lifestyle-Hotel „nhow“ Berlin

Erhöhte Energierückgewinnung durch Kontaktbefeuchtung

Lüftungsanlagen kombiniert mit energieeffizienten Wärmepumpen, die im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für behagliche Wärme sorgen, leisten im Berliner „nhow“ Hotel seit 2010 gute...

mehr
Ausgabe 01/2013 Dezentrale Warmwasserbereitung

Studienergebnisse der Initiative Wärme+

Die Umstellung von veralteten auf moderne dezentrale Strukturen zur Warmwasserversorgung von Wohngebäuden birgt ein großes Einsparpotential. Die Umrüstung auf elektronische Durchlauferhitzer...

mehr

Das 10. Forum Wärmepumpe

Siegel f?r „Smart Grid“-f?hige W?rmepumpen

Paul Waning erläuterte auf dem 10. Forum Wärmepumpe (www.forum-wp.de) die Herausforderungen, die durch die verstärkte Einspeisung von Wind- und Solarenergie entstehen: „Die Netzintegration...

mehr
Ausgabe 12/2012 Mikro-KWK differenziert betrachten

7. Öl-Wärme-Kolloquium in Aachen

Die Kraft-Wärme-Kopplung für Ein- und Zweifamilienhäuser (Mikro-KWK) wird als ein Baustein zur Effizienzsteigerung und zum Gelingen der Energiewende angesehen. Die technische Umsetzung führt heute...

mehr
Ausgabe 12/2012 Universitätsklinikum Marburg

Sichere Selbstversorgung

Auf insgesamt mehr als 2 Mrd. € summierten sich in Deutschlands Kliniken im Jahr 2010 die Kosten für Energie, Brennstoffe und Was­ser, das hat das Statistische Bundesamt festgestellt. Darin steckt...

mehr
Ausgabe 12/2012 Energieeffizienz im System denken

Wärmeversorgung im großen Stil

Der Gebäudebereich, auf den rund 40 % des Energiebedarfs entfallen, wird immer wieder als wichtiger Baustein hervorgehoben, in dem durch Modernisierung und Effizienzsteigerung Energie eingespart...

mehr