Die Umstellung von veralteten auf moderne dezentrale Strukturen zur Warmwasserversorgung von Wohngebäuden birgt ein großes Einsparpotential. Die Umrüstung auf elektronische Durchlauferhitzer...
Paul Waning erläuterte auf dem 10. Forum Wärmepumpe (www.forum-wp.de) die Herausforderungen, die durch die verstärkte Einspeisung von Wind- und Solarenergie entstehen: „Die Netzintegration...
Die Kraft-Wärme-Kopplung für Ein- und Zweifamilienhäuser (Mikro-KWK) wird als ein Baustein zur Effizienzsteigerung und zum Gelingen der Energiewende angesehen. Die technische Umsetzung führt heute...
Auf insgesamt mehr als 2 Mrd. € summierten sich in Deutschlands Kliniken im Jahr 2010 die Kosten für Energie, Brennstoffe und Wasser, das hat das Statistische Bundesamt festgestellt. Darin steckt...
Der Gebäudebereich, auf den rund 40 % des Energiebedarfs entfallen, wird immer wieder als wichtiger Baustein hervorgehoben, in dem durch Modernisierung und Effizienzsteigerung Energie eingespart...
Die Wärmeübergabetechnik in Deutschland bietet ein jährliches Einsparpotential von 5 Mio. t CO2. Wären alle Heizkörper in Deutschland mit hocheffizienten Heizkörperthermostatventilen...
Im Bereich der Warmwasserversorgung liegt ein großes Einsparpotential. Eine 32-seitige Broschüre beschäftigt sich umfassend mit dem Thema „Energieeffizienz in der modernen...
Die relativ hohe Wärmequellen-Temperatur von Abwasser, die auch im Winter bei rund 12 °C liegt, verspricht in Verbindung mit einer Wasser-/Wasser-Wärmepumpe einen COP um 5. Heizkosten reduzieren...
Erdwärmenutzung ist einer der Energievorräte, deren Nutzung in Deutschland auf Grund der historisch gewachsenen Struktur der Heizungsanlagen noch nicht weit verbreitet ist. Die Autoren...