News

Ausgabe 02/2014 Für die Hausenergieversorgung

Marktübersicht Brennstoffzellen

Die Zukunft im Heizungskeller schlägt mit Brennstoffzellen, die dezentral für Wär­me und Strom sor­gen, ein neues Ka­pi­tel auf. Einzelne Unternehmen haben die innovativen Anla­gen bereits in...

mehr
Ausgabe 02/2014 Heizungssanierung im Industriebau

Strahlen statt blasen

Im Bestand industrieller Hallenheizungen steckt ein beträchtliches Energiesparpotential. Die Umrüstung auf moderne Dunkelstrahler senkt die Betriebs­kos­ten und amortisiert sich rasch, sagen die...

mehr
Ausgabe 02/2014 Wertsicherung für Wohnsiedlung in Potsdam

Wärmepumpen-Kaskade für das Kubox-Quartier

Spielte der Ruinenberg in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci als Kasernengelände früher eine wichtige Rolle, steht dort heute ein ambitioniertes Wohnungsbauprojekt. Die neu errichteten...

mehr
Ausgabe 02/2014 Leitfaden zur Heizungswasseraufbereitung

Besserer Korrosionsschutz

Hartes Wasser birgt häufig die Gefahren von Kalkablagerungen und Korrosion in Rohr- und Heizungsan­la­gen. Daher ist die richti­ge Be­handlung des Hei­zungs­wassers wichtig. Um eine opti­male...

mehr
„Flying Spaces“-Gebäude für die Uni Stuttgart

Forschungshaus für Solar-Wärmespeicherung

Das tonnenschwere Forschungshaus vom Typ „Flying Spaces“ wurde mit einem Hochkran auf dem Gel?nde der Universit?t Stuttgart abgesetzt.

Zentrales Element des Forschungsgebäudes ist ein hocheffizienter thermochemischer Wärmespeicher, der es ermöglicht, die solare Wärme des Sommers zur Beheizung des Gebäudes im Winter zu nutzen....

mehr
Ausgabe 01/2014 Lagerraumbroschüre und Musterausschreibungsvertrag

Pellets lagern und bestellen

Die Broschüre „Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets“ des Deutschen Ener­gie­holz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV) und des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) ist ab sofort in komplett...

mehr
Ausgabe 01/2014 VdZ-Infobroschüre

Wasser in Heizungsanlagen

Luft in Heizungsanlagen führt nicht nur zu Störgeräuschen und einer schlechten Heizleistung – der eine Heizkörper ist über­mäßig warm und der andere bleibt fast kalt- sondern auch zu hohen...

mehr
Ausgabe 01/2014 2,2 Jahre Amortisationszeit

KWKK-Anlage modernisiert

In Vilsbiburg werden fünf Bürogebäude ganzjährig mit Wärme aus einer KWKK-Anlage versorgt. Im Sommer und in der Übergangszeit wird die Wärme mit einer Absorptionskälteanlage mit LiBr...

mehr