Zur Verbesserung der rechtlichen Absicherung aller Beteiligten und zur Minimierung der Schadens- und Haftungsrisiken bei der Montage von Heizkörpern trägt die Richtlinie VDI 6036 bei, die Planer...
Bei der Planung und Ausführung des Büro- und Verwaltungsgebäudes eines Getränkeherstellers im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg stand die Aufgabe an, die Kriterien der...
Der Bundesrat hat am 23. Mai 2014 die AwSV (Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen) verabschiedet. Damit steht der endgültigen Umsetzung dieser für den Gewässerschutz wichtigen...
Seit November 2009 beheizt ein mit Flüssiggas betriebenes BHKW Bürogebäude und Füllstation des Progas-Regionalzentrums in Kassel-Waldau. Nachdem die gesamte Heizungsanlage modernisiert...
KKU Concept, als Spezialist für Konzeption und Vertrieb von ressourcenschonenden Kühl- und Heizsystemen und das japanische Maschinenbauunternehmen Yanmar, das beim BVB in der Saison 2011/2012 und...
Bereits zum fünften Mal fand ein Viessmann-Wärmepumpen-Forum am Stammsitz des Unternehmens in Allendorf (Eder) statt. Mehrere Experten referierten an zwei Tagen vor rund 220 Fachleuten aus ganz...
Wissenschaftler aus Leipzig und Greiz arbeiten gezielt an kostengünstigen und nachhaltigen Heizalternativen auf Basis technischer Textilien.
Um die Funktion des Heizens künftig direkt in die...
Unabhängig von Projektgröße und Investitionsvolumen sind bei der Planung haustechnischer Anlagen unterschiedliche, teilweise konkurrierende Schutzziele zu erfüllen. Wie diese Ziele durch eine...
„Die Forderung zur Einzelraumregelung bei Flächenheizungen führte in der Vergangenheit häufig zu Irritationen“, weiß Olaf Kloetzel, Produktmanager beim Heiztechnikspezialisten Purmo. Die...