News

Ausgabe 02/2019 Zur Zukunft der Brennstoffzellenheizung

Entwicklungen und Trends im Wärmemarkt

Brennstoffzellen-Heizgeräte könnten und können eine Lösung für den Wärmemarkt der Zukunft werden (siehe Beitrag „Brennstoffzellen-Heizgeräte“, tab 1/2019, Seite 27 bis 29). Entwicklungen und Trends...

mehr
Ausgabe 01/2019 Technologieoffene Energieversorgungslösungen auf Viessmann Forum

Die scheinbare Diskrepanz von Ökologie und Ökonomie

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit – die beiden Begriffe scheinen auf den ersten Blick einen starken Gegensatz zu bilden. Die mehr als 120 Gäste des Viessmann Forums „Technologieoffene...

mehr
Ausgabe 01/2019 Solarthermie, Wärmepumpe und Öl-Brennwertkessel in Kombination

Heizungsanlagen für Erweiterungsbau der Dehoust-Gruppe

Das 1958 gegründete Familienunternehmen Dehoust hat sich als Hersteller von Tanks und Behältern aus Kunststoff und Stahl einen Namen gemacht und fertigt inzwischen an mehreren Standorten. In Nienburg...

mehr
Ausgabe 01/2019 Bunter Themenmix aus der TGA

200 TGA-Experten bei der 2. CEGA

Der zweite gemeinsame Kongress „CEGA – Congress für Experten der TGA“ konnte an die Erstveranstaltung anknüpfen. Die Kongressleiter, Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke und Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz, konnten...

mehr
Ausgabe 12/2018 Messstationen für Mehrparteienhaus

Eine projektspezifische Entwicklung

Bei einem Wohnkomplex aus den 1960er Jahren im Hamburger Stadtteil Lohbrügge stand die energetische Sanierung der Heizungsanlage an. Vorgabe war es, die Effizienz des Systems zu steigern und somit...

mehr
Ausgabe 12/2018 Bühne frei für neue Normen

TGA-Planerseminar in Essen

Arbonia und Kermi luden im Oktober 2018 zu einem Planerseminar zu Heizung und Lüftung in das Colosseum Theater in Essen ein. Im Rampenlicht der Tagesveranstaltung standen mit der DIN EN 12831 und der...

mehr
Ausgabe 12/2018 BHKW für Ein-und Mehrfamilienhäuser

Blockheizkraftwerk

Die „neoTower“-BHKW sind kompakt, leise, robust und effizient. So verfügen sie über eine ausgeklügelte, schwingungsentkoppelte Aufhängung und gedämmten Seitenwänden. So liegen die Geräuschemissionen...

mehr
Ausgabe 12/2018 Unterfränkischer Energieversorger optimiert Energiehaushalt

Systematische Abwärmenutzung spart Energie

Die unterfränkische Überlandzentrale in Lülsfeld nutzt die Wärme, die ihr Rechenzentrum rund um die Uhr produziert, um ihre Büros und die Werkstatt zu heizen. Das spart jede Menge Energie und...

mehr
Ausgabe 11/2018 Energiekonzept der Leuphana Universität Lüneburg

Dezentrale Warmwasserbereitung für das Zentralgebäude

Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg wurde vom Architekten Prof. Daniel Libeskind entworfen und 2017 fertiggestellt. Heute ist das spektakuläre Gebäude ein Ort für Begegnung, Reflexion...

mehr