News

Ausgabe 7-8/2018 Brennwert- und Hybridsysteme zur Hallenbeheizung

Produktübersicht

Die Schwank GmbH hat eine neue Informationsbroschüre zum Thema Brennwertnutzung und Hybridanwendung für die Hallenbeheizung erstellt. Die zwölfseitige Broschüre zeigt die wirtschaftlich sinnvollen...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Presstechnik hat sich bewährt

Rohrverbindungen und Werkstoffe

Um Rohre zusammenzufügen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Sie lassen sich löten, stecken, kleben, schweißen, klemmen, verschrauben – und pressen. Was in den 1990er Jahren noch misstrauisch beäugt...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Marktzahlen für die Flächentemperierung 2017

Wachstum bei Flächenheizung und -kühlung

Der Markt von Flächenheizungen und -kühlungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Das hat der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) in seiner aktuellen Erhebung in Verbindung...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Schnittstellen von Flächenheizung- und kühlung

Checklisten und Protokolle

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) veröffentlicht mit der „Schnitt­stel­len­koor­di­na­tion bei Flächenheizungs- und Flächenkühlungssystemen in bestehenden Gebäuden“...

mehr
Ausgabe 7-8/2018 Ergebnisse einer dynamischen Simulation

Aufheizverhalten von Fußbodenheizungen

Mit einer Studie, die das Aufheizverhalten verschiedener Fußbodenheizungen simuliert, hat Purmo (www.purmo.de) die TU Dresden beauftragt. Für das Forschungsprojekt haben die Wissenschaftler vier...

mehr
Ausgabe 05/2018 In die Dämmung gepackt

Abgasleitungen für das WDVS

Das patentierte System „Skobifix WDVS“ lässt den „Brennwert-Schornstein“ in der Außendämmung verschwinden. Von welcher Bedeutung dies sein kann, zeigt ein Bauprojekt in Stockstadt am Rhein. Der...

mehr
Ausgabe 04/2018 Foren, Vorträge, Produkte

IFH/Intherm 2018

Als „Treffpunkt Zukunft“ versteht sich die Fachmesse IFH/Intherm (10. bis 13. April 2018) in den Messehallen von Nürnberg. Zwei Themenfelder sind insbesondere für Fachplaner und Architekten...

mehr
Ausgabe 04/2018 Alois Müller baut nahezu energieautarke Fabrik

Green Factory 2.0 in Ungershausen

So sieht fortschrittliche Energieeffizienz aus: Nach einer intensiven und spannenden Bauzeit hat die Green Factory 2.0 der Alois-Müller-Gruppe in Ungerhausen im Unterallgäu bereits Gestalt angenommen....

mehr