Klima / Lüftung

Ausgabe 11/2011

Variable Volumenströme einstellen

Mehr Anwenderfreundlichkeit in den Systemen
Variable Volumenstrom Systeme

Um die Anwenderfreundlich­keit zu verbessern, verwen­det die Trox GmbH (www.trox.de) für ihre variablen Vo­lu­menstromsysteme der aktuel­len Serien „TVR-Easy“ und „LVC-LowVelocity“...

mehr
Ausgabe 11/2011

Lüftung im Passivhaus

Anforderungen und Planungsbeispiele

Drei kombinierte Strategien sind es, die das Passivhaus bei guter Planung und sorgfältiger Bauausführung gelingen lassen: 1. Wärmeverluste vermeiden: Wärmebrückenfreie Konstruktion, luftdichte...

mehr
Ausgabe 11/2011 An neuem Standort

F+E-Standort von Kessler + Luch

Die Mitarbeiter der Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft Kessler + Luch haben eine neue Heimat innerhalb von Gießen gefunden. Seit dem 1. Ok­to­ber 2011 ist das Tra­ditionsunternehmen unter der...

mehr
Ausgabe 11/2011 Digitale Sonden erleichtern Kalibrierung

Präzise Klimamessung

Das Klimamessgerät „testo 480“ dient zur präzisen Messung des Raum- und Gebäudeklimas und löst das Vorgängermodell „testo 400“ ab. Ob zur Überprüfung von RLT-Anlagen oder für die...

mehr
Ausgabe 11/2011

Greentowers in Frankfurt

Zweiter Lebenszyklus für Hochhaustürme der Deutschen Bank
Greentowers

Auslöser für die Sanierung der beiden im Volksmund „Soll und Haben“ genannten Hochhaustürme mit einer Brut­to-Grundfläche von rund 121 000 m² waren Bau- und Brand­schutzvorgaben der Stadt...

mehr
Ausgabe 11/2011

Potentiale zur Effizienzsteigerung

Gebäudekühlsysteme auf dem Prüfstand

I n einer Hochrechnung analysiert die Ecofys-Studie [1] die in Deutschland vorhandenen Gebäu­deflächen im Wohn- und Nichtwohnbereich und ermittelt für verschiedene Gebäudetypen die jeweiligen...

mehr
Ausgabe 11/2011 Netzwerkfähigkeit

Steuerung für Klimasystem

Mit dem „AquaSmart Touch Pilot“ von Carrier, die den früheren „System Manager“ ablöst, hat der Haustechniker vollen Zugriff auf das gesamte HLK-System, und das von jedem beliebigen Ort und...

mehr
Ausgabe 10/2011 RLT-Anlagen

Checkliste für die Abnahme

Im Rahmen des FIA-Projektes (For­schungs-In­for­mations-Aus­tausch) wurde diese vom ILK Dres­den Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH erstellte Checkliste her­aus­gegeben. Sie...

mehr
Ausgabe 10/2011

Gebäudekonzept mit Luftbefeuchtung

Direkt-Raumluftbefeuchtung in einem Verwaltungsgebäude

„Es ist uns ein Anliegen, die Gesundheit unserer Mitarbeiter zu fördern und Arbeitssicherheit zu gewährleisten, sowie unsere Produkte und Prozesse noch umweltfreundlicher zu gestalten“,...

mehr
Ausgabe 10/2011

Klimatechnik ist eine Planungsaufgabe

Ganzheitliche Systeme sorgen für gute Energiebilanzen

„Wenn ein Architekt innovative Klimatechnikkonzepte kennt, dann kann er frühzeitig daran denken, sie in die Planung der Gebäudeästhetik einzubauen. Macht er das nicht, dann gibt es meistens...

mehr