Nachhaltiges Passivhaus mit niedrigem Primärenergiebedarf
Der Neubau der FOS/BOS in Erding ist als nachhaltiges Passivhaus mit extrem niedrigem Gesamt-Primärenergiebedarf richtungsweisend. Erarbeitet wurde das Energie- und Nachhaltigkeitskonzept vom...
Geführte Architekten- und Planerrundgänge auf der SHK Essen 2012
Den Dialog zwischen Architekten/Planern und Ausstellern aktiv fördern – unter diesem Motto stehen wieder die Architekten- und...
Um Wohn- oder Geschäftsräume effektiv mit frischer Luft versorgen zu können, kommen immer mehr Lüftungs- und Klimaanlagen zum Einsatz. Doch wie kann der tatsächliche Verbrauch der Zu- und Abluft...
Leise und gut funktionierende Klimaanlagen sind für einen angenehmen Hotelaufenthalt unverzichtbar. Fan Coil Units oder Gebläsekonvektoren sind Teile eines zentralen Klimagerätes mit der Aufgabe...
Architektur- und Planungsbüros arbeiten mit einem wertvollen Projektierungsvorteil. „Produkte, die das Zertifikat „Passivhaus geeignete Komponente“ tragen, sind nach einheitlichen Kriterien...
Essmann stellt ein hybrides Lüftungssystem vor. Bei der Hybrid-Lüftung werden zwei bewährte Lüftungstechniken (natürliche Lüftung mit der maschinellen Lüftung) miteinander kombiniert. Das...
Ein Großteil der Gebäudeplanungen sieht heute den Einbau einer Lüftungsanlage vor. Um die Einbauarbeiten auch nach der Fertigstellung des Rohbaus so einfach wie möglich gestalten zu können,...
Die neue Gerätegeneration der Luftschleieranlagen erzielt noch einmal eine signifikant gesteigerte Energieeinsparung, die bislang schon bei 80 % gegenüber ungeschützten Türen lag. Die...
Konform mit DIN 1946-6 (Wohnungslüftung) und DIN 18 017-3 (Lüftung von Bädern und Toilettenräumen ohne Außenfenster) unterstützt das Solar-Computer-Programm zur Wohnungslüftung (L46) in 3....
Das Auslegungsprogramm „XOI-Calc“ berechnet auf der Basis von CO2-Lasten und anhand zahlreicher Parameter eine Anlagenoptimierung mit der Raumluft-Verbesserungstechnologie...