ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

„Smarte“ Technologien haben Zukunft

50 Jahre Wolf Mainburg

Gerdewan Jacobs, Gesch?ftsleitung Technik, und Bernhard Steppe, Sprecher der Gesch?ftsleitung, Wolf GmbH

Mit den Zielen „Energiesparen und Klimaschutz serienmäßig“ sieht sich der Klima- und Heizungsspezialist Wolf GmbH gut für die Herausforderungen des aktuellen Jahres aufgestellt, wie Bernhard...

mehr
Das „Energy Dream Center“

Ein Nullenergiegebäude für Seoul

Das „Energy Dream Center“ in Seoul wurde als Nullenergiegeb ?ude realisiert

„Bauen Sie uns ein Zero Energy Building“, mit dieser konkreten Aufgabe wandte sich der Oberbürgermeister von Seoul, im Mai 2008 bei der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) im...

mehr
Deutsche Gebäudearmaturenhersteller behaupten sich

Gebäudearmaturenmarkt 2012

Die zehn wichtigsten Exportm?rkte f?r Geb?udearmaturen in den Jahren 2011 und 2012

Nach einem schwächelnden Plus von lediglich 1 % im ersten Halbjahr 2012 konnten die Gebäudearmaturenhersteller in der zweiten Jahreshälfte merklich zulegen. Sowohl im Inlands als auch im Ausland...

mehr
Ausgabe 03/2013

Exklusiver Online-Beitrag: Die neue Norm EN 15232 (2012)

Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeeffizienz

Die EN 15232 beschreibt zwei Möglichkeiten, um die Energieeffizienz abzuschätzen: - eine faktorbasierte Berechnung, die hier genauer erklärt wird, und - ein detailliertes Berechnungsverfahren,...

mehr
Ausgabe 03/2013 Internationale Fachmesse in Frankfurt am Main

ISH 2013 – Da müssen Sie hin!

Die ISH 2013 wird neue Impulse für die TGA geben. Diese gilt es aufzugreifen und für das eigene Unternehmen, sei es Planungsbüro oder im Anlagenbau, zu nutzen. Wir prä­sentieren Ihnen im Vorfeld...

mehr
Ausgabe 03/2013 Zinc-Tester

Materialstärken ermitteln

Bei Luftleitsystemen und lüf­tungs­technischen Komponenten aus verzinktem Stahl spielen aufgrund des hohen Material­kostenanteils der Produkte, neben der Materialstärke an sich, die Qualität und...

mehr
Ausgabe 03/2013

EC-Technologie – und was dann?

Energetisches Monitoring in der Lüftungs- und Klimatechnik

Die EC-Technologie, die Technik der elektronisch kommutierenden Gleichstromantriebe, ist vor allem im kleineren Leistungsbereich und somit in sehr vielen Anwendungen der Heizungs-, Klima- und...

mehr
Ausgabe 03/2013 Die Wand entlang

Strahlungswärme vom Sockel

Die IVT-Sockelleistenheizung eignet sich vor allem für die Nachrüstung und kommt dort zum Einsatz, wo kein Platz für Heizkörper oder Konvektoren vorhanden ist. Besonders eignet sich die...

mehr