Im Baukastensystem

Große Hebeanlagen

Kessel hat das Sortiment um XL-Hebeanlagen erweitert, die zum Heben von Regenwasser geeignet sind, das unterhalb der Rückstauebene anfällt. Außerdem können die XL-Hebeanlagen hinter Abscheidern eingesetzt werden. Alle Komponenten dieser Hebeanlagen sind als Baukastensystem konzipiert. Es umfasst drei Behältergrößen mit 200, 300 und 450 l Volumen. Die dazu­gehörigen Pumpen gibt es in Ausführungen von 1,4 bis 5,5 kW. Auch eine dauerlauffähige Pumpe mit einer Aufnahmeleistung von 1,4 bis 4,5 kW ist erhältlich. Für den problemlosen Einbau sind die Behälter verschiedener Baugrößen so konzipiert, dass sie durch 800er Normtüren passen. Das Bodenteil der XL-Hebeanlagen verfügt über ein Gefälle zum Ausgangspunkt der Pumpe, so dass Ablagerungen vermieden werden. Die „Aqualift F XL“-Hebean­lagen werden mit dem hausei­genen Komfort­schalt­gerät aus­ge­liefert. Es ver­fügt über ein mehr­zei­liges Dis­play mit be­nut­zer­freund­licher Menü­füh­rung. Optio­nal besteht die Mög­lich­keit Alarm- und Sam­mel­stör­mel­dungen über eine GSM-Schnittstelle mit Hilfe eines Modems an ein Mobiltelefon zu übertragen.

Kessel AG,

85101 Lenting,

Tel.: 08456 270,

E-Mail: ,

www.kessel.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-09 Für Grau- und Schwarzwasser

Pumpstationen

Mit „Aqualift F“ und „Aqualift S LW 1000“ bringt Kessel neue Pumpstationen zur Nassaufstellung auf den Markt. „Aqualift S“ ist geeignet für den Einsatz bei Regen- oder Grauwasser, „Aqualift...

mehr
Ausgabe 2017-09 Frei aufstellbar

Hebeanlagen

Die Produktfamilie der frei aufzustellenden Hebeanlagen von ACO Haustechnik heißt „ACO Muli“ und besteht aus mehreren Varianten: Die „Muli-Mini Duo“ ist besonders kompakt und ermöglicht die...

mehr
Ausgabe 2021-06 Zur freien Aufstellung

Gebäudeentwässerung

Kessel hat sein Pumpentechnik-Sortiment um eine vielseitige, frei aufstellbare Hebeanlage für fäkalienfreies Abwasser erweitert. Zur Auswahl stehen bei der „Aqualift S 100/200“ je nach...

mehr
Ausgabe 2021-09

Gebäudeentwässerung

Welche Zukunft hat der betonierte Pumpensumpf?

Pumpensümpfe: Keine smarte Technik Für den klassischen Pumpensumpf aus Beton spricht zunächst, dass es sich um ein ebenso bekanntes wie erprobtes System handelt. Dass das Bewährte allerdings...

mehr
Ausgabe 2015-02 Für Gewerbe und Mehrfamilienhäuser

Hybrid-Hebeanlage

Mit „Ecolift XL“ bietet Kessel eine Hybrid-Hebeanlage für den Einsatz in gewerblich genutzten Gebäuden und Mehrfamilien­häusern an. Der Vorteil der Hy­brid-Hebeanlage gegenüber klassi­schen...

mehr