ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 05/2013 Für die kontrollierte Wohnungslüftung

Luft-Erdwärmetauscher

Eine energiesparende Ergänzung zur modernen Lüftungstechnik ist der vorgeschaltete Luft-Erdwärmetauscher „Terra-Air-home“. Er temperiert und filtert die Frischluft, bevor sie in das...

mehr
Ausgabe 05/2013

Energiesparmaßnahmen in der Lüftungs- und Klimatechnik

21. und 22. Mai 2013 / Frankfurt am Main Bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen gilt die Lüftungs- und Klimatechnik in Industrie, Gewerbe und Gebäuden als ein wichtiges Feld mit...

mehr
Ausgabe 05/2013

„Sie gehen doch nicht etwa in einen Verband?“

Nein, das tun Sie natürlich nicht, und Sie meinen, die Gründe dafür lägen auf der Hand … Mehrfache Treffen im Jahr kosten Sie zuviel Zeit, die Ergeb­nisse der Verbandsarbeit berühren Sie...

mehr
Ausgabe 05/2013

Duschkomfort in den Patientenbädern

Chirurgische Wahlleistungsstation im St.-Josefs-Hospital Hagen

Seit seiner Gründung durch Pfarrer Philipp Theile im Jahr 1893 als private Krankenanstalt ist das St.-Josefs-Hospital darum bemüht, seinen Patienten einen Aufenthalt in persönlicher Atmosphäre zu...

mehr
Ausgabe 05/2013

Schell: Programmier- und Diagnose-Software

Reibungslose Datenübergabe

Komplexe Programmierungs­vorgänge sind notwendig, damit Sanitärarmaturen die unterschiedlichen Anforderungen in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden optimal erfüllen. Auf konventionellem,...

mehr
Ausgabe 05/2013 Mittelstandsfeindlicher Gesetzesentwurf:

Geplante Umsetzung neu gefasster EU-Richtlinie gegen Zahlungsverzug gefährdet Liquidität und fördert unfaire Vertragsbedingungen

Der BTGA wendet sich zusammen mit 30 weiteren Verbänden gegen das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr. In einer gemeinsamen Erklärung macht die...

mehr
Ausgabe 05/2013

Was tun mit komplexen Gebäuden?

Ganzheitliches Denken in der Gebäudeautomation

Das perfekte Zusammenspiel der Teilsysteme muss für zwei Zustände im Gebäude erreicht werden, für den normalen Nutzungsfall sowie für den baurechtlich betrachteten Sicherheitsfall (Bild 1). Für...

mehr
Ausgabe 05/2013 Mit aerodynamischer Klappe

Volumenstromregler

Bei Lüftungsanlagen erfolgt die Luftverteilung durch ein Kanal­system. Damit einzelne Woh­nungen oder Lüftungszonen die passende Luftmenge er­halten, werden diesen meist Volu­men­stromregler...

mehr
Ausgabe 05/2013 Zur Wasserpolitik der EU-Kommission

Ökodesign-Verordnung für wasserführende Produkte?

Dr. Claudia Sch?ler, VDMA European Office (EurO)

Die EU-Kommission hat ein neues Konzept zum Schutz der europäischen Gewässer erarbeitet. Die Wasserqualität soll verbessert und der Wassergebrauch vermindert werden. Der so genannte „Blueprint“...

mehr
Ausgabe 05/2013 Fünf Schichten

Flächenheizungsrohr in orange

Mit seinem Flächenheizungsrohr „PexPenta“ möchte Purmo einen neuen Standard in der Heizungsrohr-Klasse setzen: Das Flächenheizungsrohr besteht aus fünf extrudierten Schichten und verfügt...

mehr