ISH 2025

Hier finden Sie alle Informationen, Produktmeldungen, Ausstellerhinweise sowie Vor- und Nachberichte über die ISH 2025, die vom 17. bis zum 21. März 2025 in Frankfurt a. M. stattfindet.

Ausgabe 03/2015

Feuerschutz und Design im „Trias“

Technischer Brandschutz für Leipziger Büroneubau

Mit Blick auf den Brandschutz stellen Flexibilität und Design besondere Ansprüche an den Büroneubau „Trias“ in Leipzig. Als Rückgrat für Sicherheit bei Feuergefahren hat sich der...

mehr
Ausgabe 03/2015 Für engere Biegeradien

Mehrschichtverbundrohr

Das Uponor-„Uni Pipe Plus“ ist eine Weiterentwicklung des Mehr­schichtverbundrohres Upo­nor „MLCP“ und zeichnet sich durch seine extrudierte Alumi­ni­um­schicht ohne Schweißnaht aus....

mehr
Ausgabe 03/2015 PZM baut Führungsteam aus

45 Jahre in der Gebäudetechnik

2015 feiert die Polke Ziege von Moos AG, das Zürcher Ingenieurbüro für Gebäudetechnik, bekannt auch als PZM AG, ihr 45-jähriges Bestehen. Der Verwaltungsrat der Firma PZM AG gibt in diesem...

mehr
Ausgabe 03/2015

Bausünde wird Passivhaus

Das Technikhaus Energie+ in Melsungen

Aktives Passivhaus Das einstige Wohnhaus des Haus­meisters der Radko-Stöckl-Schule aus den 1970ern ist kaum noch wiederzuerkennen: Profis bauten das Gebäude zu einem mustergültigen Passivhaus um,...

mehr
Ausgabe 03/2015 KNX-Lösung für Schulungszentrum

Das Gesamtsystem im Griff

In eigenen Produktionsanlagen setzt die nmd – Licht am Bau GmbH in Dresden für ihre Auftraggeber komplexe gestalterische und lichtkünstlerische Projekte um und fertigt hochwertige Leuchtröhren-...

mehr
Ausgabe 03/2015

Wartungsverträge

20. und 21. April 2015 in Frankfurt/Main In diesem Praxisseminar geht es um wasserdichte Verträge von Dienstleistern und Betreibern von Maschinen, Anlagen, IT-Hardware und Haustechnik. Dazu wird aus...

mehr
Ausgabe 03/2015

Die aktuelle HOAI 2013 – Sichere Honorarberechnung und Vertragsgestaltung nach HOAI

19. März 2015/Frankfurt am Main Für einwandfreie Honorarabrechnungen und Architekten-/Ingenieurverträge müssen Planer wissen, wo die Knackpunkte der aktuellen HOAI 2013 liegen. Denn die HOAI 2013...

mehr
Ausgabe 03/2015 Mit verbesserter Aerodynamik

EC-Motoren und Laufräder

Die Nachfrage nach Ventilatoren zur Wohnraumbelüftung steigt. Dazu benötigt werden kleine Ventilatoren, die im Dauerbetrieb über Jahre hinweg zuverlässig ihren Dienst verrichten. Mit der kleinen...

mehr
Ausgabe 03/2015

Technisches Asset Management

Instandsetzungsstau abbauen und Nutzungsdauer verlängern

Die Verknüpfung von Instandsetzungs- und Energieeinsparmaßnahmen im Lebenszyklusansatz von Gebäuden ist fast immer erschwert, weil Akteure des Energiemanagements – in einer noch jungen Disziplin...

mehr
Ausgabe 03/2015 Geringer Platzbedarf

Kompakte Großwärmepumpe

Mit der Wärmepumpe „Terra SW Max“ mit HGL-Technologie lassen sich Wärmeleistungen von 50 bis 280 kW, in einer Kaskadenschaltung von bis zu 700 kW erzielen. Die COP-Werte erreichen je nach...

mehr