Heizung

Conex Bänninger mit neuer Website

Übersichtlicher, strukturierter und noch praxisorientierter

Mit der Überarbeitung des digitalen Auftritts stellt Conex Bänninger eine Website vor, die den Kunden stärker in den Fokus rückt. Nutzer erhalten umfassenden Content zu den Produkten und Services von...

mehr

Betriebsstart im neuen Alfa Laval Service Center

Automatisiert, nachhaltig, herstellerübergreifend

Alfa Laval hat Anfang September 2021 sein Service Center für Plattenwärmetauscher in Frechen bei Köln in Betrieb genommen. Der 5.200 m² große Standort ist konzeptioniert wie eine Fabrik und zugleich...

mehr

Zweites digitales Symposium Hygiene & Energie: Das neue Normal

Web-Konferenz am 20. und 21. Oktober 2021

Mit den üblichen Verfahren zum Heizen und zur Warmwasserbereitung lassen sich die Ziele der Wärmewende nicht erfüllen. Wir brauchen neue Denkansätze – ein „neues Normal". Wie diese neue Normalität...

mehr

Zent-Frenger GmbH verstärkt Vertriebsteam

Frank Wortmann betreut Nordrhein-Westfalen

Um eine noch bessere Kundenbetreuung zu gewährleisten, hat Zent-Frenger seinen Vertriebsaußendienst erweitert. Frank Wortmann hat zum 1. Juni 2021 das Gebiet Nordrhein-Westfalen übernommen. Mit seiner...

mehr
Ausgabe 09/2021 Selbstlernendes und vorausschauendes Steuern

Thermoaktive Bauteilsysteme

Der Ansatz zu prädikativen Regelungen ist insbesondere für thermoaktive Bauteilsysteme interessant. So kann doch in Verbindung mit einer Wettervorhersage das dynamische Verhalten von wärmenden und...

mehr
Ausgabe 09/2021

Das prognosebasierte Werkzeug AMLR

Thermoaktive Bauteilsysteme effizient steuern

Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit Einsatz von dynamischen Gebäudesimulationen konnte ein Algorithmus gefunden werden, der es ermöglichte auf Basis von prognostizierter Außentemperatur und Sonneneinstrahlung den Energiebedarf eines Bürogebäudes für den Folgetag vorherzusagen.

mehr
Ausgabe 09/2021 Platz sparen im Lager

Schienenhalter

Mit dem Schienenhalter „45 l/q“ bringt Mefa einen Halter für die Wand- und Deckenmontage auf den Markt, bei dem die quadratische Grundplatte im Gegensatz zu Schienenhaltern für die Längs- oder...

mehr
Ausgabe 09/2021 Heizen und Kühlen im gedruckten Gebäude

Das erste 3D-gedruckte Wohnhaus

Das erste mit Beton gedruckte Wohngebäude wurde im nord-rhein-westfälischen Beckum errichtet. Noch ist der 3D-Druck eine neue Technologie, die eine große Aufmerksamkeit erhält. Doch nicht nur das neue Druckverfahren, das deutlich Zeit einspart, ist von großem Interesse. Das Gebäude mit seinen 160 m2 Wohnfläche zeichnet sich auch durch sein Flächenheiz- und -kühlsystem aus.

mehr
Ausgabe 09/2021

Zukunft Wasserstoffheizung – Teil 3

Lösung für die Energiewende in der Heiztechnik?

In den ersten beiden Teilen unserer Serie zur „Zukunft Wasserstoffheizung“ ging es um Grundlagen zum Energieträger Wasserstoff, politische Wasserstoffstrategien und aktuelle Forschungsprojekte. Im dritten und letzten Teil dreht sich nun alles um die kommenden Heizgeräte-Generationen.

mehr
Ausgabe 09/2021

Die Weichen auf Nachhaltigkeit gestellt

Technologiekomplex für die Jenaer Antriebstechnik

Beim Bau eines neuen Technologiekomplexes für die Jenaer Antriebstechnik wurde besonderer Wert auf ein nachhaltiges Energiekonzept gelegt. Der Neubau soll CO2-neutral betrieben werden.

mehr