Heizung

Ausgabe 09/2009

Ein gemischtes Doppel für den Erfolg

BHKW richtig planen und auslegen

In der Regel besteht ein BHKW im Wesentlichen aus einem gas- oder öl­betriebenen Verbrennungsmotor, der zur Stromproduktion einen luft- be­ziehungsweise wassergekühlten Synchron- oder...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Wettbewerbsvorsprung durch Investitionen

Viega baut Fertigung aus

Viega (www.viega.de) hat mit der Inbetriebnahme einer neuen Produktionsstätte eine wichtige Basis für den Ausbau der Kunststoffrohr-Sortimente gelegt. Im bayerischen Niederwinkling – am Standort...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Vorfristiger Austausch lohnt sich

Durch eine geschickte Wechselstrategie lassen sich nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch in der Gebäudetechnik eines Fuß­ball­stadions gute Ergebnisse erzielen. Das beweist zurzeit Stefan...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Als gemeinsame Plattform für alle an Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden beteiligten Fachleuten, gibt es eine neue Gesellschaft innerhalb des VDI. Die vier VDI-Fachbereiche Architektur,...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Sonderförderung für Heizkörperthermostatventile

Die KfW hat am 1. April 2009 mit dem Förderprogramm 431 unter dem Titel „Sonderförderung – Ener­gie­effizient Sanieren“ ein Programm für den Bereich „Wärmeverteilung“ aufgelegt, das...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Die Säulen der Weiterbildung – ein Besuch der Buderus Akademie in Lollar

Mit der Buderus Akademie in Lollar stellte das Unternehmen Bosch Thermotechnik mit seiner Marke Buderus im Juni eine weitere Säule seines Schulungskonzepts auf. In 18-monatiger Bauzeit entstand nach...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Die Nebenpflichten nicht vernachlässigen

Gewährleistungshaftung bei Planungs- und Ausführungsfehlern von Abgasanlagen

Wird nach den allgemein definierten Regeln der Technik verfahren, ist von einer korrekten Bauausführung auszugehen. Werden bei Planung und Ausführung von Abgasanlagen in der Praxis die Regeln der...

mehr
Ausgabe 7-8/2009

Abwärme aus dem Abwasser

Ein Pilotprojekt mit Heizwärme aus dem Kanal

Unter Deutschlands Städten und Gemeinden strömt ein warmer Fluss: Das für Duschen, Baden, Waschen und Spülen erhitzte Wasser verlässt die Gebäude als Abwasser mit einer mittleren Temperatur von...

mehr
Ausgabe 06/2009

„Kurs Zukunft – Kurs Wärmepumpe“

„Kurs Zukunft – Kurs Wärmepumpe“, so könnte die 5. Fachplanertagung, die Daikin in diesem Jahr in Leipzig veranstaltete, betitelt werden. Gut 150 Planer folgten der Einladung des...

mehr
Ausgabe 06/2009

Energiespartechnik für Flachheizkörper

Kermi stattet seine mehrlagigen Flachheizkörper mit der X2-Technologie aus. Die Technik hat sich bereits in den Ventilheizkörpern des Herstellers bewährt. Damit bleibt das Funktionsprinzip nicht...

mehr