Welches Heizungssystem – zentral oder dezentral – ist für welches Hallengebäude die beste Lösung? Wie lässt sich schnell und einfach ein Energieausweis für Hallengebäude berechnen und...
Ein umfangreiches Sanierungskonzept machte den Marburger Hauptbahnhof so attraktiv, dass eine Fachjury ihn zum „Bahnhof des Jahres“ wählte. Der Verein „Allianz pro Schiene“ bewertete den von...
Was am neuen Hauptsitz der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) auf der Hamburger Elbinsel Wilhelmsburg sofort ins Auge springt, ist die bunte Fassade. Dahinter arbeiten nahezu 1.500...
Gebäudetechnische Sanierung von Mehrfamilienhäusern
Ein Sechsparteien-Mehrfamilienhaus mitten in Oldenburg, eines von hunderttausend ähnlichen Gebäuden, hat innerhalb von sechs Wochen die Wandlung zum sich nahezu selbst-
versorgenden Haus erfahren....
Die Firma Geo-En hatte für ein Gebäude, das für gehobenes Wohnen vorgesehen ist, eine Lösung parat. In der Berliner Katharinenstraße 24 plante sie für insgesamt 50 Wohnungen mit einer...
Zählte das Hotel auf Schloss Montabaur im Westerwald rund 70.000 Übernachtungen im Jahr, dürfte diese Zahl durch das neue 3.000 m2 große Gästehaus „Coblenz“ weiter steigen. Dieses steht...
Das Hessische Baumanagement (hbm) fungiert als baufachlicher Dienstleister für das Land, so auch bei der Heizungsmodernisierung im Hessischen Ministerium der Justiz (HMdJ). Dabei folgt der...
Erreichen energetisch sanierte Heizungsanlagen die geplante Energieeinsparung? In einem Projekt mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), der Hamburger Behörde für Umwelt und...
Rechtzeitig zur Einführung des ErP-Verbundlabels wurde in „Polysun“ für die Version 8.1 ein letztes Update für das Energielabel herausgegeben. Insbesondere werden die entsprechenden Einträge...
Irgendwann ist die Zeit einfach reif für einen Wechsel: Die beiden alten atmosphärischen Kessel waren 30 Jahre im Dauerbetrieb. Mit einer Gesamtleistung von 480 kW versorgte die Anlage 34...