Heizung

Ausgabe 03/2018 Für die Heizungsregelung

„Smarter“ Thermostat

Der Thermostat „RDS110“ von Siemens – Building Technologies Division – zur Heizungsregelung in Wohngebäuden lässt sich in wenigen Minuten in Betrieb nehmen und kann über eine App vom Mobiltelefon aus...

mehr
Ausgabe 03/2018 Für flexible Systemlösungen

Modulare Energiezentralen

Die modularen Energiezentralen auf Wärmepumpenbasis von Remko sind gut geeignet  für Bürogebäude, Hotels, Supermärkte oder Gewerbeobjekte. Dort wird neben einer gleichmäßigen Erwärmung auch die...

mehr
Ausgabe 03/2018 In Monoblockbauweise

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Die „HPSU monobloc compact“ besteht aus einem Außengerät und einer Inneneinheit. Im Außengerät sind die wesentlichen Hydraulikkomponenten integriert. Es wird mit einem geschlossenen Kältekreislauf...

mehr
Ausgabe 03/2018 Besonders leise Außeneinheiten

Luft-/Wasser-Wärmepumpen

Viessmann hat eine neue Baureihe von Luft-/Wasser-Wärmepumpen in Split- und Monoblock-Bauweise auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um die mit wandhängenden Inneneinheiten ausgestatteten...

mehr
Ausgabe 03/2018

Wärmeversorgung eines Klinikums

Auf Eigen- oder Fremdversorgung setzen?

Bedingt durch den strukturellen Wandel in der Energieversorgung, weg vom reinen Verkauf von Commodity-Angeboten hin zum Verkauf von Dienstleistungen, überbieten sich derzeit die Akteure mit Angeboten...

mehr
Ausgabe 03/2018 In drei Leistungsgrößen

Wohnungsstation

Mit der Wohnungsstation „CAT“ vollzieht die Wolf GmbH den Einstieg in ein neues Produktsegment. Die Wohnungsstation, die in drei Leistungsgrößen als „CAT-37“, „CAT-45“ und „CAT-55“ angeboten wird,...

mehr
Ausgabe 03/2018 Mit einem Klick alles im Blick

Zentrale Heizungssteuerung

Der elektronische Heizkörperthermostatregler aus der „WattsVision“-Produktserie ermöglicht komfortables Heizen auf Wunschtemperatur bei geringem Energieverbrauch. Mit individuell erstellbaren...

mehr
Ausgabe 03/2018

Für Funktionsmischung ausgezeichnet

Wohn- und Geschäftshaus in Bonn-Beuel

Bei der „Auszeichnung vorbildliche Arbeitsorte in der Stadt 2016“, ein Projekt des Ministeriums für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nord­rhein-Westfalen in Kooperation mit der...

mehr
Ausgabe 03/2018

Ganzheitliche energetische Sanierung

Ein Wohn- und Geschäftshaus wird zum Musterobjekt

Während ein erstes Gebäude des Eigentümers zu einem Paradebeispiel für die technische Sanierung kleiner Mehrfamilienhäuser geworden ist, wurde mit dem „Henne-Haus 2“ im Oldenburger Trommelweg ein...

mehr
Ausgabe 03/2018

Hybride Heiztechnik

Effizient aufgrund „intelligenter“ Steuerung

Die Einbindung erneuerbarer Energien ist auch im Wärmemarkt – insbesondere im Wohnungsneubau – längst Standard. Dabei lassen sich mehrere Arten erneuerbarer Energien einbinden. Die Steuerung jedoch...

mehr