Gebäudeautomation / MSR

Wohnanlage mit modernem Energiekonzept

Matrix-Living in Berlin
Das „Matrix-Living“

Mitten in Berlin, zwischen Kurfürstendamm und dem Volkspark Wilmersdorf, entstand von Mai 2009 bis Oktober 2010 die Wohnanlage „Matrix-Living“, ein Wohnprojekt mit Zukunftsanspruch. Der Komplex...

mehr
Ausgabe 03/2012 Das Neubauprojekt „Leibl22“

iPad-gesteuerte Haustechnik in Potsdam

Mit dem Neubauprojekt „Leibl22“ (www.leibl22.de) er­richtet Thamm & Partner (www.ThammImmobilien.de) in Potsdams historischer Alt­stadt Wohngebäude einer neuen Generation. Die modernsten...

mehr
Ausgabe 03/2012 Für Fußbodenheizungen

Verteiler

Der „Dynacon“-Verteiler von TA Heimeier stoppt die Überversorgung einzelner Heizkreise durch die automatische Regelung der Durchflussmenge in einem System und sorgt für optimale...

mehr
Ausgabe 03/2012 Hydraulischer Abgleich

Ventilprogramm

Mit dem patentierten Ventilprogramm „VarioQ“ von Gampper Armaturen“, eine Marke der Afriso-Gruppe, kann der hydraulische Abgleich direkt am Heizkörper durchgeführt werden. Der klassisch...

mehr
Ausgabe 02/2012 Einbindung in Energiekonzepte

Fürs Smart Metering

Die Adyna Deutschland GmbH bietet mit dem „Smart Meter Controller“ einen Energiezähler für die Modernisierung bestehender Verbrauchszähler an. Mit dem „Smart Meter Control­ler“ können...

mehr
Ausgabe 02/2012 Mit E-Ink-Technologie

Energiezähler

Um bei einem Energiezähler mit LC-Display die Verbrauchswerte auslesen zu können, muss elektrische Spannung anliegen. Ohne Strom ist das LC-Display – im Gegensatz zu elektro­mechanischen...

mehr
Ausgabe 02/2012

„Smart Metering“ mit KNX-Modulen

Nachrüstung über Zweidrahtleitung

Bereits am 5. April 2006 wurde die EU-Richtlinie 2006/32/EG „über Endenergieeffi­zienz und Energiedienstleistungen“ beschlossen. Sie verlangt die Einführung individueller Ver­brauchs­zähler,...

mehr
Ausgabe 02/2012 Thermografie-Handbuch

Tipps für Anwendungen

Thermografie-Handbuch

Wärmebildkameras sind leis­tungs­starke, nicht-invasive Werk­zeuge zur Überwachung und Dia­gnose des Zustands von Ge­bäu­den. Energieverluste, mangel­hafte Dämmung,...

mehr
Ausgabe 02/2012

Licht- und Gebäudeautomation

Für den gut geplanten Lichteinsatz im Gebäude

Lichtmanagement als Zauber­wort für „intelligenten“ Lichteinsatz und Energieeffizienz? Welche Vorteile bietet es, Licht digital zu steuern und dadurch gezielt, dosiert, punktgenau oder...

mehr