Fachartikel Klima / Lüftung

Ausgabe 05/2016

Dezentrale Wohnungslüftung

Wärmerückgewinnung und Effizienz-Labeling

Das Energielabel hält in der Wohnungslüftung Einzug, zumindest in den für das private Einsatzfeld relevanten Leistungsklassen bis zu 1.000 m³/h Luftförderung. Ausgenommen sind Geräte ohne...

mehr
Ausgabe 04/2016

Hygienelüftung für Wohnungen

Autorenkorrektur auf Basis neuer Erkenntnisse

Im Beitrag „Hygienelüftung für Wohnungen. Vergleich normativer Berechnungsvarianten“ erschienen in tab 09/2015 (S. 44 bis 47) wurde folgende Vorgehensweise bei der Dimensionierung nach dem...

mehr
Ausgabe 04/2016

In Systemen denken

RLT-Anlagen und Gebäudeautomation

Bei Trox wurden ganzheitliche RLT-Subsysteme konzipiert, in dem das RLT-Gerät als Zentrale der Automationsebene agiert und alle Lüftungs- und Brandschutzkomponenten über das zentrale...

mehr
Ausgabe 04/2016

Die „MAN PrimeServ Academy“

Schulungszentrum für Ingenieure und Monteure

Die MAN Diesel & Turbo SE hat am Standort Oberhausen ein neues Schulungs- und Informationsgebäude, eine weitere „PrimeServ Academy“ errichtet, in der zukünftig die Schulungen von externem und...

mehr
Ausgabe 04/2016

Klimatechnik im traditionsreichen Haus

Ein 5-Sterne-Luxushotel setzt auf Wärmepumpen

Der Europäische Hof in Heidelberg ist seit vier Generationen in Familienhand. Als klassisches Grandhotel gestartet, hat sich der Europäische Hof in den vergangenen Jahrzehnten zu einem...

mehr
Ausgabe 04/2016

Phasenwechselmaterialien

Eine Fallstudie zum Einsatz von PCM in Gebäuden

Mit der Unterzeichnung des Klimaschutzabkommens von Paris hat sich Deutschland unter anderem für eine weitere Verschärfung der Klimaschutzziele ausgesprochen. Dies wird in den kommenden Jahren für...

mehr
Ausgabe 03/2016

Ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit

Effektives Haustechnikkonzept in 850 Filialen

Nachhaltigkeit im Dreiklang Die neue dm-Markt-Filiale in Schondorf am Ammersee ist mit einer Gesamtnutzfläche von 830 m2 ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit. Der Entwurf stammt vom...

mehr
Ausgabe 03/2016

Immer auf der sicheren Seite

ErP-Regelungen in der Raumlufttechnik

Grundlegendes zur Ökodesign-Richtlinie Mit der Ökodesign-Richtlinie ErP 2009/125/EG – ErP steht für Energy related Products (= energieverbrauchsrelevante Produkte) – soll innerhalb der...

mehr
Ausgabe 03/2016

Kühlen mit Geothermie

Erdwärmetauscher für Lüftungsanlagen

Die „heißen Tage“ mit Temperaturen von mehr als 30 °C haben sich in Deutschland auf ein Jahr bezogen nahezu verdreifacht. Die signifikante Zunahme von Kühlgradtagen bei längeren Sommerphasen...

mehr
Ausgabe 03/2016

Luftfeuchtigkeit am Büroarbeitsplatz

Ergebnisse einer Fraunhofer-Studie

Das Raumklima zählt neben der Raumakustik und der Beleuchtung zu den Arbeitsumgebungsfaktoren, die einen direkten Einfluss auf Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit haben können. Das...

mehr