Fachartikel Gebäudeautomation/MSR

Ausgabe 11/2021

Übernahme der Vorparametrierung

Start-up entlastet Systemintegratoren

Da Gebäude- und Automationssysteme aufgrund der Digitalisierung und der steigenden Nutzeransprüche immer komplexer werden, stehen Entwickler, Hersteller und Distributoren von Gebäudeautomationslösungen vor einer großen Herausforderung: In ihrer Funktion als Systemintegratoren müssen sie eine optimale Vernetzung aller Komponenten miteinander sowie deren präzise Abstimmung gewährleisten.

mehr
Ausgabe 10/2021

Ein Ferienhaus wird zum „Smart Home“

Gebäudeautomation für vermietete Ferienhäuser
Ferienhaus in Rerik

Mit dem Kauf eines vermietbaren Ferienhauses im Ostseebad Rerik entstand für den Autor die Notwendig­keit, über die Realisierung von Gebäudeautomation im Ferienhaus nachzudenken.

mehr
Ausgabe 09/2021

Das prognosebasierte Werkzeug AMLR

Thermoaktive Bauteilsysteme effizient steuern

Im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit Einsatz von dynamischen Gebäudesimulationen konnte ein Algorithmus gefunden werden, der es ermöglichte auf Basis von prognostizierter Außentemperatur und Sonneneinstrahlung den Energiebedarf eines Bürogebäudes für den Folgetag vorherzusagen.

mehr
Ausgabe 09/2021

Digitalisierung von Stromzählern

Mehr als Recht
Nutzen der IP-basierten Digitalisierung von Z?hlern

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende regelt, wann wer welche Art von digitalen Stromzählern einsetzen muss. Bei der Digitalisierung von Stromzählern geht es aber um deutlich mehr, als nur diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

mehr
Ausgabe 06/2021

Der SNCF-Bahnhof in Hagenau

Verbrauchsgerechte Lüftungskostenabrechnung

Bahnhöfe sind nicht mehr das, was sie mal waren. Im positiven Sinne: Heute handelt es sich um Multifunktionsgebäude – Shopping Mall, Bürogebäude und Verkehrsknotenpunkt in einem.

mehr
Ausgabe 06/2021

Gaswarnanlagen

Planen Sie noch oder haften Sie schon?

Eine Gaswarnanlage ist meist ein unliebsames und unbekanntes Nebenprodukt im Zuge eines Projekts. Deshalb wird gerne in letzter Minute noch schnell eine Gaswarnanlage mit in eine Ausschreibung eingebaut. Und dann?

mehr

Reduzierte Virenbelastung in der Raumluft von Kitas und Schulen

CO2-Raumluftampeln unterstützen richtiges Lüftungskonzept

Ohne Frage herrscht bei den etwa 150.000 Schul- und Kitagebäuden in Deutschland ein dringender energetischer Sanierungsbedarf. Hinzu kommen noch etwa 230.000 Sportstätten, in denen Kinder in großen...

mehr
Ausgabe 04/2021

Highend-Thermografiekameras

Profis sehen mehr

Gegenüber Einsteiger-Modellen verfügen Highend-Thermografiekameras für Profis über eine höhere Auflösung. So kann man Details besser erkennen und Problemen auf den Grund gehen.

mehr
Ausgabe 04/2021

„Digital Services“ für die Gebäudetechnik

Mit Datenanalytik zum optimalen Gebäudebetrieb

In jeder Sekunde erzeugen Aktoren, Sensoren, Zähler, Geräte, Anlagen und Systeme der Gebäudetechnik riesige Mengen an Daten. Bisher wird jedoch meist nur ein kleiner Teil davon für Optimierungen im Gebäudebetrieb genutzt.

mehr
Ausgabe 04/2021

Technisches Monitoring

Das Problem mit der Datenerfassung

Daten sind die Grundlage für Transparenz im Gebäude. Die mangelnde Erreichbarkeit von allen relevanten Gebäudedaten ist eine Schwierigkeit, die das Technische Monitoring vor große Herausforderungen...

mehr