Energie / Solar

Energieeffizienz-Expertinnen bei Caverion

Zur Antragstellung von BEG-Maßnahmen berechtigt

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie regelt die energetische Gebäudeförderung neu. Mit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) bietet es noch stärkere Anreize für Investitionen...

mehr

Verschmelzung von MWV und IWO

Unternehmen der Mineralölwirtschaft gründen Verband en2x

Mit Blick auf das Erreichen der Klimaziele stellt sich die deutsche Mineralölwirtschaft neu auf. Dafür wurde jetzt die Gründung eines neuen Verbandes, dem en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie...

mehr

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet bei der KfW

Die Bundesregierung entwickelt die Förderung effizienter Gebäude weiter: Zum 1. Juli 2021 startet bei der KfW die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ mit attraktiven Förderangeboten...

mehr

Engie Deutschland setzt Leuchtturmprojekt um

Energiespar-Contracting an Schul- und Sportzentrum Oberhausen-Reinhausen

Probleme mit der Heizung und der Gebäudetechnik gehörten lange Zeit zum Alltag im Schul- und Sportzentrum der 9.500-Seelengemeinde Oberhausen-Rheinhausen in Baden-Württemberg. Dank eines...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Heißwasserumformerstation für ein Kraftwerk

Bandtrockneranlage für 100 t Hackschnitzel pro Stunde

Für die Energieerzeugung nutzt ein brasilianischer Kraftwerksbetreiber Hackschnitzel. Dafür sollen diese jedoch zunächst mit einer Bandtrockneranlage mit integrierter Heißwasser-Umformerstation...

mehr

Solare Datensysteme wird zu Solar-Log

Folgerichtige Umbenennung

Seit 1. Juni 2021 firmiert die bisherige Solare Datensysteme GmbH unter dem neuen Namen Solar-Log GmbH. „Ein logischer Schritt“, sagt CEO Brigitte Beck. Die ganze Energiewelt kennt seit vielen Jahren...

mehr
Ausgabe 06/2021 Das CO2-neutrale Gebäude

Im Gespräch mit Holger Suschowk

Holger Suschowk, Geschäftsführer Techem Solutions GmbH, stellte sich den Fragen der tab-Redaktion.

mehr
Ausgabe 06/2021 Ein Weckruf für solares Bauen

Berliner Energietage 2021

Wie bereits im Vorjahr, fanden die Berliner Energietage als Informationstage rund um die Energiewende in Deutschland digital statt und konnten 43.000 Anmeldungen zählen.

mehr
Ausgabe 06/2021

Die Energiewirtschaft im Umbruch

Energie- und Umweltbilanzen und Wirtschaftlichkeit im Blick

In Anlehnung an das Pariser Klimaabkommen hat sich auch Deutschland verpflichtet bis spätestens 2050 CO2-neutral zu sein. Die Wege dorthin sind vielschichtig und haben große volkswirtschaftliche Auswirkungen. Die Energiewirtschaft in Deutschland befindet sich im Umbruch. Einige Entwicklungen sind kritisch zu betrachten.

mehr
Ausgabe 06/2021

Ein Ladepark für die E-Mobilität

Speichersystem ermöglicht effizientes Energiemanagement

Mit der steigenden Anzahl von Fahrzeugen mit Elektroantrieben und Plug-in-Hybridmotoren steigt das Bedürfnis nach effizienten Ladestationen, die in ausreichender Anzahl vorhanden sein müssen.

mehr