Energie / Solar

ASUE wird Teil des DVGW

Integrationsvertrag unterzeichnet

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE) haben am 26. August 2021 in Berlin die Integration der...

mehr

Erstes Halbjahr: Industriearmaturen 2021

Industriearmaturen-Branche vorerst ausgebremst

Nach einem zufriedenstellenden Vorjahr ist die deutsche Industriearmaturen-Branche mit einem Umsatzminus ins Jahr 2021 gestartet. Das Inlandsgeschäft schrumpfte im ersten Halbjahr dieses Jahres um 4...

mehr

TÜV Süd erweitert Konzernzentrale mit Neubau

Ein Gebäude für mehr Nachhaltigkeit und moderne Arbeitswelten

Der TÜV Süd entwickelt seine Konzernzentrale im Münchner Westend mit einem Neubau weiter. Seit 1983 hat der weltweit tätige Konzern seinen Hauptsitz auf einem rund 24.000 m2 großen Gelände an der...

mehr

Vorstandswechsel im vedec

Norbert Krug übergibt den Vorsitz an Tobias Dworschak

Tobias Dworschak ist neuer Vorsitzender des Vorstandes beim Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. (vedec). Die Mitgliederversammlung hat ihn am 2. August 2021 einstimmig...

mehr

Lokales Nahwärmenetz für Bruchsaler Projekt

Vorrang für Biomasse und Kraft-Wärme-Kopplung

Die Engie Deutschland GmbH setzt in Bruchsal (Baden-Württemberg) bei gleich drei Kunden ein Energieeinsparprojekt um: Der Spezialist für Technik, Energie und Service sorgt im Evangelischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Erfolgreich bewältigte Meilensteine bis zur Eröffnung

Eine Chipfabrik der Zukunft

Bosch erreicht mit der Eröffnung der Chipfabrik in Dresden einen Meilenstein. Dort werden Mikrochips in mehreren hundert Arbeitsschritten produziert – von Beginn an vernetzt und hochautomatisiert für die Industrie 4.0.

mehr
Ausgabe 7-8/2021

Quartierslösungen

Technisch möglich, wirtschaftlich sinnvoll, nachhaltig gestaltbar

Die Energieversorgung von ganzen Quartieren gemeinsam zu gestalten ist ein Erfordernis der Energiewende. Dabei stellt sich die Frage: Sind dezentrale Lösungen nicht besser als zentrale?

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Eine Stimme für die Gas- und Wasserbranche

figawa, grzi und VHB beschließen Verschmelzung

Im Rahmen der ersten digitalen Mitgliederversammlungen der drei Verbände wurde die Verschmelzung von grzi und VHB mit der figawa beschlossen.

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Ein solarelektrisches Gebäude als Betriebsgebäude

Im Gespräch mit Gerhard Rimpler

„Die jährlichen Betriebskosten für Strom und Wärme liegen voraussichtlich bei circa 2.100 €“, so Dr. Gerhard Rimpler, Geschäftsführer von my-PV GmbH im Gespräch mit der tab-Redaktion über das im Bau befindliche neue eigene Gebäude.

mehr
Ausgabe 7-8/2021 Hybride Heizsysteme optimal regeln und überschüssigen Strom selber nutzen

Sektorübergreifende Steuerung von Energiesystemen

Heizsysteme in Wohn- und Zweckgebäuden werden komplexer. Immer häufiger entscheiden sich Wohnungsunternehmen, Projektentwickler oder private Bauherren für eine dezentrale Lösung mit Wärmepumpen für die Grundlast und Blockheizkraftwerke, Gaskessel oder Fernwärme für die Spitzenlast.

mehr