OAS Open Automationsystems entwickelt gemeinsam mit den Partnern PGA Automation und ProSystems die nächste Generation von Ladeinfrastruktursystemen für den halböffentlichen Bereich, Gewerbe- oder...
Die Legrand „Ecotap“-Ladeanwendungen umfassen Ladesäulen, ein integriertes Abrechnungssystem sowie Lastmanagement-Varianten. Hinzu kommt ein umfassender 24/7-Service inklusive...
Phoenix Contact bietet Generatoranschlusskästen (GAK) der Produktlinie „Solarline“ sowohl für kleine Aufdach- ebenso wie als Combiner-Box für große Freifeldanlagen an. Die GAK sammeln und verteilen...
Der rasante Ausbau von Batteriespeichern bringt Chancen für die Energiewende – aber auch konkrete Herausforderungen für die Stromnetze. Wie können Batteriespeicher so betrieben werden, dass sie Netze...
Im Rahmen des Forschungsprojekts „SPHINX“ hat das Fraunhofer ISE eine Pilotlinie für Photovoltaik-(PV)-Dachziegel im Module-TEC in Freiburg implementiert. Die flexible, automatisierte Produktion erlaubt...
Die Energiewende im Gebäudesektor verläuft in unterschiedlichem Tempo: Während der Zubau gebäudenaher Photovoltaik-(PV)-Anlagen mit rund 26,9 Mio. neuen Modulen 2024 auf hohem Niveau blieb, wurden im...
Das Chemnitzer Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) präsentiert „ESiP Analyzer“ – ein Analyse-Tool für Energiespeicheranwendungen in der Produktion (ESiP): Das Tool...
Berichte über UV-Induzierte Degradation an TOPCon basierten Photovoltaik-(PV)-Modulen beschäftigen aktuell die PV-Branche. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) untersucht...
Die etablierten Märkte verzeichnen einen z. T. rasant zunehmenden Ausbau der Photovoltaik (PV). Weltweit wurden laut der Messegesellschaft der Intersolar Europe im Jahr 2024 erstmals PV-Leistungen mit...
Panasonic eröffnete am 27. März 2025 am Campus München in Ottobrunn mit „Panasonic HX“ Deutschlands ersten Proof-of-Concept für eine nachhaltige Energielösung, die mit grünem, lokal erzeugtem...