Elektrofachplaner sind das Bindeglied zwischen Bauherr und Elektroinstallateur. Sie planen die Anlagen und sind damit auch für die notwendigen Berechnungen zuständig, auf deren Grundlage häufig...
Auf nur etwa 3 % der Gesamtinvestitionen belaufen sich aktuell in einem neu gebauten Einfamilienhaus durchschnittlich die Aufwendungen für die Elektroinstallation. Dabei gibt es Gründe in eine...
Nach erfolgreicher Testphase kommen Ende April 2011 die ersten digitalSTROM-Komponenten auf den Markt. digitalSTROM ermöglicht die Kommunikation über bestehende Leitungen und vernetzt die...
Die Erdungsanlage einer baulichen Anlage muss für alle Erdungsaufgaben gemeinsam verwendet werden, d. h. die Erdungsanlage nimmt alle Aufgaben der Erdung wahr. Andernfalls können...
Die Weltpolitik verlangt Verbesserungen bei der Energieeffizienz. Die Wirtschaft nimmt sich dieses Themas an und zeigte dies auch deutlich auf der „Hannover Messe 2011. Das Thema „Smart...
Eine Gerätekombination für die Elektroinstallation
Literatur
[1] DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10):2005-06 Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzschalter ohne eingebauten Überstromschutz (RCCBs) für Hausinstallationen und für ähnliche Anwendungen –...
Den Schritt von der Armaturen-Systemtechnik zur Gebäude-Systemtechnik macht der Hersteller Meibes derzeit und präsentiert eine modulare Lösung, die bis auf den Wärmeerzeuger und die Heizkörper...