Im Rahmen der Mitgliederversammlung des BHKS am 7. Mai 2010 in Trier wurden Klaus Betz, Dr. Klaus Hermsdorf sowie Roland Gaiser als BHKS-Vizepräsidenten in ihrem Amt bestätigt. Karl-Walter...
Diehl erhielt Ehrung als erster Deutscher für seine Verdienste um die Branche
Der Präsident des BHKS, Dipl.-Ing. Jürgen Diehl, wurde im Rahmen der REHVA-Generalversammlung, die vom 7. bis 10. Mai 2010 in Antalya stattfand, mit dem REHVA-Professional-Award ausgezeichnet....
Auszeichnungen für beste Auszubildende und verdiente Unternehmer
Der BHKS hat bereits zum dreizehnten Mal in Folge die bundesweit besten Auszubildenden und deren Ausbildungsunternehmen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Die Ehrung...
Die Bauleistungspreise für gewerbliche Betriebsgebäude sind seit 1999 insgesamt um 17,9 % gestiegen. In den gebäudetechnischen Gewerken sind in den letzten zehn Jahren deutliche Preissteigerungen...
Während ich noch immer davon überzeugt werden muss, dass der dreiprozentige Anteil menschlicher Verursachung an CO2 und anderen so genannten „Treibhausgasen“ das globale Klima nachhaltig...
Die 1949 gegründete Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH mit Sitz in Höchstädt a. d. Donau fertigt und vertreibt Produkte der Wasseraufbereitung. Unter die mit Wirkung zum 1. April 2010...
Der BHKS hat jetzt die novellierte, aktuell gültige VOB 2009 als Sonderdruck herausgegeben. Ergänzt wird die Publikation um wichtige Vorschriften für die Vergabe und die Ausführung von...
BHKS fordert Aufhebung der Haushaltssperre für Fördermaßnahmen zum Einsatz erneuerbarer Energien im Wärmemarkt
Der BHKS kritisiert den Förderstopp für das Marktanreizprogramm als Rückschlag für die deutsche Klimaschutzpolitik und fordert eine sofortige Aufhebung der Haushaltssperre.
„Die vom Deutschen...
Klempnerei, Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsinstallation
(Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten)
Die Anzahl der Beschäftigten ist im Jahr 2009 weiter angestiegen. In Westdeutschland betrug die Zunahme 3,1 % und in Ostdeutschland 3,2 %. Für Gesamtdeutschland ergab sich eine Zunahme von 3,1 %.
Griechenland, Portugal und Spanien haben mit ihren ausufernden Staatsdefiziten derzeit zu kämpfen. Hilfe wurde ihnen durch die EU mit zum Teil erheblichen Beiträgen der einzelnen Mitgliedsstaaten...