Brandschutz

Weitere spannende Artikel zum Thema Brandschutz finden Sie auch auf der Homepage unseres Supplements BS Brandschutz.

Erstmals VdS-Unterstützung für sichere Sprinkler-Diesel

Qualitätsgeprüfte Wasserlöschanlagen garantieren die im Brandfall entscheidende Soforthilfe. Ein wichtiger Bestandteil der lebensrettenden Systeme sind Motoren für Pumpen, die auch bei Stromstörungen...

mehr

Brandschutz in der Gebäudetechnik – Funktionen und Wechselwirkungen

Der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) hat einen neuen Entwurf im Bereich des Brandschutzes veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die VDI 3819 Blatt 2 „Brandschutz in der Gebäudetechnik...

mehr

FeuerTrutz 2025: Große Angebots- und Ausstellervielfalt

Rund 270 Aussteller aus dem baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz locken am 25. und 26. Juni 2025 Brandschützer aus ganz Europa nach Nürnberg: Auf der FeuerTrutz präsentieren...

mehr

Neuer Veranstaltungsleiter für die FeuerTrutz: Phillip Blass im Interview

Phillip Blass ist neuer Veranstaltungsleiter der FeuerTrutz. Im Interview spricht er über seinen Einstieg, seine Sicht auf die Branche und was Fachbesucher 2025 erwartet – von neuen Formaten bis hin...

mehr

Brandschutztechnischen Anforderungen an IT-Räume und Rechenzentren

Angesichts bislang unvollständiger und veralteter Vorgaben ist das Regelwerk VdS 6003 : 2025-06 (01) „Brandschutztechnische Anforderungen an IT-Räume und Rechenzentren“ zum Zweck einer ganzheitlichen...

mehr

Videobasierter Brandschutz: Früherkennung durch intelligente Kamerasysteme

Moderne Videotechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und übernehmen heute weit mehr Aufgaben als die klassische Überwachung. Besonders im Bereich des Brandschutzes...

mehr
Ausgabe 06/2025

Wie brandschutzoptimierte „Kabel“ die Gebäudesicherheit verbessern

Anforderungen, Klassifizierung und Prüfverfahren

Das Brandrisiko von Gebäuden wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu zählen die verwendeten Bauprodukte und die in ihnen enthaltene Art und Menge an brennbaren Stoffen. Der Einsatz von...

mehr

Kommentar zu Richtlinien MLAR 2020, MSysBöR 2005, M-EltBauVO 2022

Der zahlreich bebilderte „Kommentar zur MLAR – Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie“ enthält die Richtlinientexte MLAR 2020, MSysBöR 2005, M-EltBauVO 2022 und Hinweise zu den abweichenden Verordnungs-...

mehr
Ausgabe 06/2025 tab intern

BS BRANDSCHUTZ 1-2025

In dieser Ausgabe der tab finden Sie als Teilbeilage das Supplement „BS BRANDSCHUTZ im Bauwesen“. BS BRANDSCHUTZ informiert über ein breites Themenspektrum aus dem Bereich Brandschutz und spricht dabei berufs- und fachübergreifend alle im Bauwesen Tätigen an. In der Ausgabe 1-2025 erfahren Sie u. a. mehr über die verpflichtende Wirk-Prinzip-Prüfung bei sicherheitstechnischen Anlagen, neue...

mehr

10. Hekatron Partnerforum: Mit KI dem Fachkräftemangel begegnen

Zum zehnten Jubiläum fand das Hekatron Partnerforum in einem weiterentwickelten Format statt. Welche Chancen bieten Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für die Branche, insbesondere vor dem...

mehr