Brandschutz

Weitere spannende Artikel zum Thema Brandschutz finden Sie auch auf der Homepage unseres Supplements BS Brandschutz.

Ausgabe 06/2019 tab intern

Fachforum Brandschutz 2019

Das Fachforum Brandschutz wird im September und Oktober 2019 von den Fachmagazinen BS BRANDSCHUTZ, tab – Das Fachmedium der TGA-Branche und SHK Profi veranstaltet. Hier kann sich jeder...

mehr
Ausgabe 05/2019 tab intern

BS BRANDSCHUTZ 1.2019

Das Fachmagazin BS BRANDSCHUTZ, das mit der Ausgabe 1.2019 in neuer Optik erschien, thematisiert u.a.: Brandschutz funktional und gestalterisch umgesetzt – Von der nüchter­nen Ausstellungshalle zur...

mehr
Ausgabe 05/2019

Brandschutztechnische Abschottungen

Nachweise über die Verwendbarkeit

Brandschutztechnische Abschottungen von Leitungsanlagen, also Rohre und Kabeln, dürfen in Deutschland nur dann in Bauwerken verwendet werden, wenn sie über die notwendigen bauaufsichtlichen Nachweise verfügen. Es besteht in der Praxis häufig Unsicherheit darüber, welcher Nachweis im konkreten Fall notwendig ist. Dieser Artikel soll einen Überblick vermitteln, welche Dokumente vorliegen müssen.

mehr
Ausgabe 04/2019 Sicherer Brandschutz durch eine starke Planung

Im Gespräch mit Alexander Kind

Der vorbeugende Brandschutz muss bei jeder TGA-Planung mit größter Sorgfalt behandelt werden. Es ist jedoch keine einfache Aufgabe für Planungsbüros, neben den „klassischen“ TGA-Gewerken, wie Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik, auch noch die besonderen Anforderungen des Brandschutzes zu beherrschen. Welche Unterstützung in diesem Zusammenhang von Experten aus der Industrie geleistet wird, darüber sprach die tab-Redaktion mit Alexander Kind, Leiter Projektberatung Brand­meldesysteme von Hekatron.

mehr
Ausgabe 03/2019 Einfach und smart

Net-Kommunikationssystem

Das Net-Kommunikationssystem „BS2“ der Wildeboer Bauteile GmbH ist eine unkomplizierte Lösung für den Brandschutz und die Luftverteilung in Gebäuden. Die einfache, modulare Planbarkeit des Systems...

mehr
Ausgabe 03/2019

Palais am Herzogin-Garten in Dresden

Lüftungstechnik für einen Wohngebäudekomplex

Die Wohnungen in einem neuen Gebäudekomplex im „Herzogin-Garten“ in Dresden sollten nicht nur barrierefrei gestaltet sein, sondern auch über die notwendigen Lüftungsanlagen verfügen. Dabei kamen unterschiedliche Techniken zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 02/2019 tab intern

Fachforenreihe Brandschutz 2018 und 2019

Am Anfang eines Bauprojekts steht ein Brandschutzkonzept oder zumindest müsste es stehen. So kann das vereinfachte Fazit des Fachforums Brandschutz 2018 lauten, das der Bauverlag (mit seinen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Mit 10-kA-Bemessungsschaltvermögen

Brandschutzschalter

Die ABB-Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD) mit integriertem Sicherungsautomat (MCB) ist jetzt auch mit einem Bemessungsschaltvermögen von 10 kA verfügbar. Damit eignet sich der „S-ARC1M“ neben...

mehr
Ausgabe 02/2019 Leitungsdurchführungen einfach verschließen

Brandschutz-Kitt

Bauteilöffnungen für Rohrleitungen durch Brandschutzabschnitte müssen sicher verschlossen sein, und das auch bei nachträglich durchgeführten Installationen im Bestand. Die Gefahr, dass ansonsten durch...

mehr
Ausgabe 02/2019 Ein Referenzprojekt für smarte Gebäude

Siemens mit neuem Campus in Zug

Die Siemens AG hat am 5. Dezember 2018 ihren neuen Campus in Zug eingeweiht. Zum Campus gehören ein neues Bürogebäude und ein neu erstelltes Pro­duk­tions­gebäude. Den neuen Siemens-Campus nannte...

mehr