Mit dem „Adconair“-Zentralklimagerät hat Menerga eine Anlagengeneration in den Markt eingeführt, die sehr hohe Rückwärmzahlen von über 90 % mit der Flexibilität eines klassischen, frei...
... titelte im Juli dieses Jahres eine namhafte Wirtschaftszeitung mit Hinweis auf ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 22. Februar 2012 (5AZR 765/10). Darin geht es wieder einmal um unwirksame...
„Sanitäranlagen 2011“ beinhaltet Standardfestlegungen für die Bauvorhaben, die überwiegend von staatlichen und kommunalen Verwaltungen zu planen und baulich zu betreuen...
Flüssigsorption in der Schwimmhallenklimatisierung
Der Erlebniskomplex Felsland Badeparadies in Dahn wird von den Verbandsgemeindewerken betrieben und besteht aus mehreren Freiluft- und Hallenbecken. Im Schwimmbad wurde bereits 1996 ein BHKW...
Nachdem eine Luft- und Wärmepumpe geliefert und eingebaut worden war, verlangte der Kunde eine Rückabwicklung des Vertrages. Er beanspruchte Rückzahlung des gezahlten Entgeltes und wollte dafür...
Die Dämmung von im Kältebereich eingesetzten Armaturen und Ventilen muss exakt an die Formgebung angepasst sein, um eine Eisbildung zwischen Armaturenoberfläche und Dämmungsinnenseite zu...
Die steckbare Elektroinstallation gewinnt zunehmend an Attraktivität, weil sie im Vergleich zur konventionellen Verdrahtung schneller, sicherer und einfacher ist.
Der 5-polige 3fach-Verteiler der...
Das Abgasmessgerät „Bluelyzer ST“ von Afriso eignet sich zur Abgasanalyse, Druckmessung und (Differenz-)Temperaturmessung. Es ist für den universellen Einsatz an kleinen und mittleren Öl- und...
Sonderdruck des BTGA mit den Teilen A und B erscheint Anfang Oktober 2012
Mit dem Inkrafttreten der Sechsten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung – VgV) sowie der Vergabeverordnung für die Bereiche...
Splitgeräte werden häufig zur Kühlung von Lebens- und Arbeitsräumen eingesetzt. Mit Hilfe dieser meist leistungsstarken und energieeffizienten Geräte lassen sich vielfältige Anforderungen...