Alle Themen

Ausgabe 05/2019 Gezielt spülen, gezielt kühlen

Freispülautomatik

„HyPlus Pro“ verschafft ein Plus an Sicherheit, wenn es um die Trinkwasserhygiene im Gebäude geht. Dazu ver-fügen die Sanitärlösungen über eine bedarfsgerechte Freispül­automatik mit gezielter...

mehr
Ausgabe 05/2019 Stromüberwachung in Solaranlagen

Strangüberwachung

ABB bringt ein neues Strommesssystem auf den Markt, das speziell für PV-Anlagen entwickelt wurde. Neben der Überwachung der Leistung der Schlüsselkomponenten reduziert es auch das Risiko erheblicher...

mehr
Ausgabe 05/2019

LED ist das Leuchtmittel der Zukunft

Lichtplanung für Büro- und Industriegebäude

LED haben gegenüber herkömmlichen Leuchtkörpern viele Vorteile: sie verbrauchen weniger Energie, sind wartungsarm und überaus langlebig. Auch lassen sie viele Lichtspektren zu und sind als OLED in nahezu jede Form zu bringen.

mehr
Ausgabe 05/2019

Gebäude und Sicherheit mit Konzept

Zentrale Gebäudemanagement-Plattform bei DB Schenker

Wenige Schritte vom Essener Hauptbahnhof hat DB Schenker im Frühjahr 2016 ein neues, achtstöckiges Bürogebäude bezogen, das auf insgesamt 30.000 m² Nutzfläche Platz für mehr als 900 Mitarbeiter bietet. „The Grid“ – „das Netz“ hat DB Schenker ­das X-förmige, vollverglaste Gebäude genannt. Von hier aus organisiert das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG sein Logistik-Netzwerk mit weltweit 700.000 Kunden.

mehr
Ausgabe 05/2019 Einsteigerservice für neue Systempartner

Einfache Gestaltung der Startphase

Besonders die Startphase mit den „Digitalen Energie-Optimierungssystemen“ der Deos AG ist für neue Systempartner oftmals eine Herausforderung. Die Umstellung auf ein neues System ist zeitintensiv und...

mehr
Ausgabe 05/2019

Mit PV zu geringeren Produktionskosten

Über die Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

Vor allem bei einem hohen Stromverbrauch ist Photovoltaik (PV) heute wirtschaftlich hoch interessant. Das veranlasst immer mehr Unternehmen, diese Art der Energieversorgung für ihre Produktion einzusetzen. Photovoltaik gilt inzwischen als günstigste Form der Energiegewinnung, denn in den letzten fünf Jahren sind die Investitionskosten für PV-Anlagen deutlich, um bis zu 50 %, gesunken.

mehr
Ausgabe 05/2019 Durchführung von Hygieneinspektionen

FGK veröffentlicht Status-Report 15

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) bietet mit dem Status-Report 15 Informationen zur Hygieneinspektion von RLT-Anlagen. Damit soll die Durchführung der Inspektion für alle Beteiligten...

mehr
Ausgabe 05/2019

Druckhaltung in Heizungsanlagen

Einsatzmöglichkeiten der Kompressordruckhaltung

Eine Kompressordruckhaltung wird vor allem dort genutzt, wo Kompaktheit und Präzision gefragt sind. Dies gilt zunehmend auch für kleinere und mittlere Leistungsbereiche, für die passende...

mehr
Ausgabe 05/2019 Für alle Einsatzsituationen

Wassermanagement-System

Trinkwasser muss an allen Entnahmestellen eines Gebäudes in einwandfreier Qualität zur Verfügung stehen. Um dies zu erreichen, ist jedoch schon nach spätestens 72 h an allen Entnahmestellen ein...

mehr
Ausgabe 05/2019 AMEV-Empfehlung

Wartung 2018

Der AMEV hat die Vertrags­mus­ter der Empfehlung Wartung 2018 den Anforderungen der elektronischen Vergabe angepasst und ebenso kleinere, vorwiegend redaktionelle Änderungen vorgenommen.Die...

mehr