Erleben von Produkten und Anwendungen

Zweite Würth-Ingenieurwerkstatt

Am 4. April 2019 hieß die Firma Würth Architekten und Ingenieure zur zweiten Würth-Ingenieurwerkstatt im Carmen-Würth-Forum an der Firmenzentrale in Künzelsau willkommen. In der Ingenieurwerkstatt wurden aktuelle Fachthemen vorgestellt. Referenten waren Experten aus mit Würth eng zusammenarbeitenden Unternehmen und Ingenieurbüros, aber auch Spezialisten aus der eigenen Entwicklungsabteilung.

Die Themen waren:

- interdisziplinäre Planungsprozesse am Beispiel des Forschungs- und Entwicklungszentrum der Adolf Würth GmbH & Co. KG,
- Gebäude 4.0 – erst digital, dann real: der digitale Zwilling,
- „Cradle to Cradle-Economy – Geschäftsmodelle und Produktdesign für die digitale Transformation,
- Sicherheit in unsicheren Zei­ten – gesundheitlich geprüfte Bauprodukte,
- Befestigungen im Beton nach DIN EN 1992-4,
- Fensterbefestigung nach Stand der Technik,
- Bauprodukte und Bauarten nach MBO 2016 und MVV TB 2017.

Daneben stand das persönliche Erleben von Produkten und Anwendungen. In Praxisstationen konnten Produkte angefasst und in ihrer Anwendung erlebt werden. Die Teilnehmer hatten ausgiebig Gelegenheit, mit den Ingenieuren der Würth-Anwendungstechnik ihre aktuellen Detailfragen zu diskutieren. Insbesondere die persönliche Freiheit in der Gestaltung des Tages fand eine sehr positive Resonanz.

Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth hatte es sich nicht nehmen lassen, die Teilnehmer persönlich zu begrüßen. In seiner Rede stellte er die Geschichte des Unternehmens vor und er betonte insbesondere die Bedeutung der Firmenkultur und Mitarbeiterführung für den Erfolg des Unternehmens. Als krönenden Abschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, im großen Konzertsaal des Carmen-Würth-Forums die Würth-Philharmoniker zu erleben.

Aufgrund des äußerst positiven Feedbacks plant Würth auch 2020 (am 7. Mai) die Würth-Ingenieurwerkstatt im Carmen-Würth-Forum durchzuführen. Das Forum wird derzeit um einen flexibel nutzbaren Konferenzbereich sowie ein Museum ergänzt. Der Erweiterungsbau schafft ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Kongress- und Konferenzveranstaltungen auf höchstem Niveau. Die In­ves­ti­tionssumme beläuft sich auf rund 39 Mio. €. Die Eröffnung ist für April 2020 geplant.

Informieren Sie sich über die Inhalte der zweiten Würth-In­ge­nieur­werkstatt auf www.wuerth.de/ingenieure.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017 80 Jahre TGA-Planung bei Bohne Ingenieure

Planen ist hier Tradition

Im April 2017 konnte eines der traditionsreichsten Ingenieurbüros Deutschlands, die Bohne Ingenieure GmbH, ihr 80-jähriges Bestehen feiern. 1937 gründete der Ingenieur Karl Bohne in Siegen ein...

mehr