Alle Themen

Kessel-Seminarprogramm für 2020

Online- und Präsenzseminare zur Entwässerungstechnik

Kessel bietet 2020 wieder ein umfangreiches Seminarprogramm zur Entwässerungstechnik. Neben deutschlandweiten Präsenzseminaren und eLearning-Angeboten bietet das Kessel-KundenForum auch ein komplett...

mehr

Schulungen zu Trinkwasser-Management und BIM

Die gestiegenen Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden, an den Erhalt der Trinkwassergüte und an den baulichen Brandschutz verlangen TGA-Planern und Ausführenden der Fachunternehmen immer...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Brand- und Rauchschutz in der Sportakademie

Optische Homogenität auf dem FC Bayern-Campus

Der FC Bayern Campus integriert sämtliche Funktionen einer modernen Sportakademie. Durchgängig wurden individuelle Anforderungen an Transparenz, Funktionalität, Design, Belüftung sowie Brand- und...

mehr
Ausgabe 12/2019 Besonders leise

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Bei den Testreihen im Wärmepumpen-Testzentrum Buchs konnte die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Air Hawk 208“ mit den besten Werten bei der Geräuschentwicklung überzeugen. Mit 45 dB (A) bleibt sie auch in...

mehr
Ausgabe 12/2019 Multivalente Technik für mehr Energieeffizienz

Für Großanlagen konzipiert

tab: Aus der Theorie gleich in die Praxis – wie könnte eine derart multivalente Anlage strukturiert sein?Florian Füssner: Es gibt viele Anwender, die auf ein Wärmenetz setzen, das aus verschiedenen...

mehr
Ausgabe 12/2019 Magnetisch induktiv messend

Durchflusssensoren für Dosierung

Sika Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG hat die magnetisch induktiven Durchflusssensoren der Baureihe „VMZ“ umfassend überarbeitet.Die „VMZ.2“ genannte Baureihe besticht durch eine hohe Messgenauigkeit,...

mehr
Ausgabe 12/2019 Lösungen für jede Anwendung

Heizkörper sicher befestigen

Die VDI 6036 definiert Mindestanforderungen an Heizkörperbefestigungen. Die Richtlinie berücksichtigt dabei nicht nur den bestimmungsgemäßen Gebrauch, sondern auch eventuell zu erwartende...

mehr
Ausgabe 12/2019

Wärmekonzept für eine Sporthalle

Bivalente Wärmeerzeugung und Fußbodenheizung
Vereinssporthalle Sch?nhausen

Die Gemeinde Schönhausen in Sachsen-Anhalt zählte zu den vom Elbehochwasser im Jahr 2013 besonders betroffenen Kommunen.Die Sporthalle wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Bei der Wärmeversorgung ging man mit einer Wärmepumpe und einem Fußbodenheizsystem einen ungewöhnlichen, aber überzeugenden We

mehr
Ausgabe 12/2019 Überarbeitet und neues Design

Hauptkatalog 5.0

Helios Hauptkatalog 5.0

Der Hauptkatalog 5.0 von Helios wurde vollständig überarbeitet, hat eine neue optische Gestaltung und präsentiert auf rund 600 Seiten das gesamte Programm an Helios-Lüftungssystemen. Besonders...

mehr
Ausgabe 12/2019 Bedarfsgerechte Wärme

Mobiler Baustellenheizer

Wolf bietet eine praktische Lösung für die Beheizung von Baustellen im Winter sowie für die Bau- und Estrichtrocknung an. Ist noch kein Heizkreislauf installiert, hilft der Baustellenheizer „LH Mobil“...

mehr