Alle Themen

Ausgabe 06/2009

Kleinkläranlage

Kessel hat eine neue Generation der Kleinkläranlage „Inno-Clean“ im Programm. Für mehr Komfort bei Einbau und Wartung sorgt ein Behälter mit nur einem Dom und einem Klärturm. Wie das Modell...

mehr
Ausgabe 06/2009

Der AMG-Förderpreis 2009

Anlässlich einer Feierstunde unter Beteiligung maßgeblicher Repräsentanten der Industrie wurde in Frankfurt der AMG-Förderpreis 2009 für die besten Ingenieurstudien-Abschlussarbeiten verliehen....

mehr
Ausgabe 06/2009

Albert-Tichelmann-Preis 2008

Dipl.-Ing. Florian Dittel von der Fachhochschule Rosenheim erhielt den Albert-Tichelmann-Preis 2008 der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung (VDI-TGA) für seine Diplomarbeit über...

mehr
Ausgabe 06/2009

Willkommen im Wärmepumpenzeitalter

Der 6. Mai 2009 war für Stiebel Eltron ein besonderer Tag. Bereits zum 2. Mal innerhalb von zwei Jahren konnte am Firmensitz in Holzminden eine neue Produktionshalle in Betrieb genommen werden. Mit...

mehr
Ausgabe 06/2009

90 % Wärmerückgewinnung

Lüftungstechnik im Bezirkskrankenhaus Mainkofen

Das Bezirkskrankenhaus Mainkofen gleicht einer in sich geschlossenen Ortschaft. Seine Geschichte beginnt mit der Planung der Heil- und Pflegeanstalt im Jahr 1907. Bis zur Eröffnung im Jahr 1911...

mehr
Ausgabe 06/2009

Zur Außenluftansaugung und Fortluftführung nach DIN EN 13779

Mehr Planungssicherheit

Im Anhang der DIN EN 13 779 wird auf die Außenluftansaugung und die Fortluftführung eingegangen. Die dort enthaltenen Grundsätze bringen ein deutliches Plus an Planungssicherheit und können auch für...

mehr
Ausgabe 06/2009

Wärmepumpe im Industriebetrieb

Eine Heizungsanlage für ein Glaswerk

2007 wurden das Werk von „Thiele Glas“ in Wermsdorf ausgebaut und erneuert. „Im Zuge dieses Bauvorhabens wurde auch gleich die Modernisierung bei der Wärmebereitstellung für die...

mehr
Ausgabe 06/2009

Eindrücke von der Hannover Messe 2009

„Energie ist die Grundlage des menschlichen Lebens und der Wirtschaft. Jeglicher Transport- und Produktionsprozess wäre ohne Energie nicht möglich.“ Die­se beiden Sätze stehen inzwischen...

mehr
Ausgabe 06/2009

Das Konzept „Rationelles-Regeneratives-System“

Wärme- und Kälteversorgung mittels Geothermie

Für die häufig praktische Anwendung steht die „Flache Geothermie“ im Vordergund. Dabei wird entweder Wärme in die Erde eingespeist (Rückkühlung) als „Freie Kühlung“ für die...

mehr
Ausgabe 06/2009

Intelligente und integrale Planung

Freizeit- und Einkaufszentrum Westside in Bern

Rund 42 Jahre hat es gedauert, von den ersten Gedanken zur Stadterweiterung in Bern-Brünnen bis zur Eröffnung des Freizeit- und Einkaufszentrums Westside. Zur Realisierung des Zentrums gründete die...

mehr