Seit einigen Jahren ist Contracting ein beliebtes Mittel, den Haushalt klammer Kommunen gesund und die öffentlichen Kassen liquide zu halten. Dabei werden Kosten und Verantwortung für Ersatz,...
Das Förderprogramm „E-Energy“ der Bundesregierung entwickelt und erprobt in sechs Modellregionen neue Ansätze zur Optimierung der Energieversorgung durch den Einsatz von Informations- und...
Das Thema „Smart Metering“, seit gut einem Jahr präsent, zielt auf die Aufdeckung von Stromsparmöglichkeiten über digitale Stromzähler, die den aktuellen Stromverbrauch angeben und auch...
An Aufzüge werden hohe Sicherheitsanforderungen gestellt. Zudem fordern der steigende Wettbewerbsdruck und hohe Energiekosten einen möglichst effizienten Betrieb. Damit sich Sicherheit und...
Die DIN V 18 599-5 liefert ein Verfahren zur energetischen Bewertung von Heizsystemen. Es basiert auf bewährten Methoden der DIN V 4701-10. Beispielsweise sind die anlagentechnischen...
Die Betriebe der Haus- und Versorgungstechnik möchten wieder verstärkt ausbilden, da der fachliche Nachwuchs knapp wird. Besonders gewünscht sind neben dem klassischen Anlagenmechaniker SHK...
Der Konjunkturplan besteht zu rund zwei Dritteln aus Ausgaben unter anderem für Infrastrukturmaßnahmen, von denen sich Obama hauptsächlich eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt verspricht: Er hofft,...
Das Thema ist wahrlich nicht neu. Es wird aber auch nie alt werden, denn wir alle, insbesondere aber die Unternehmen in unserem Lande, sind zahlreichen bürokratischen Belastungen ausgesetzt. Nun wird...
Auf großes Interesse stieß die vom BHKS anlässlich der ISH veranstaltete Vortragsreihe „Intelligente Gebäudeautomation: Energieeffizienz steigern – Erneuerbare Energien...
Die Bauleistungspreise für gewerbliche Betriebsgebäude sind seit 1998 insgesamt um 15,9 % gestiegen. In den gebäudetechnischen Gewerken sind in den letzten zehn Jahren deutliche Preissteigerungen...