Alle Themen

Ausgabe 02/2010

Pumpen für die Milchkühlung

Der intensive Energieeinsatz in der Prozesskette bei der Milchveredelung zwingt Molke­reien und Milchverarbeiter, wie andere Unternehmen auch, zu einem sparsamen und effizienteren Umgang mit...

mehr
Ausgabe 02/2010

BHKS-Seminarreihe zur DIN V 18599: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden – NEUER TERMIN 2010 –

Im Rahmen der BHKS-Seminarreihe zur „DIN V 18 599: Energetische Bewertung von Nicht­wohngebäuden“ bietet der BHKS gemeinsam mit der Bundesprüfstelle für Technische Ge­bäudeausrüstung im...

mehr
Ausgabe 02/2010

Ein breit zu erschließendes Potential: Die Energetische Inspektion von Klimaanlagen

Für die Unternehmen der Technischen Gebäudeausrüstung und insbesondere für die, die sich intensiv der Klima- und Lüftungstechnik widmen, bietet die Vorschrift zur Energetischen Inspektion eine...

mehr
Ausgabe 02/2010

Tarifrunde 2010 – weniger ist manchmal mehr

In einigen Wirtschaftsbranchen unseres Landes sind auch in diesem Jahr Tarifverhandlungen zu führen. Diese Verhandlungen werden angesichts der noch nicht überwundenen Wirtschaftskrise sicherlich...

mehr
Ausgabe 02/2010

Energieeffizienz und Lüftung – ein Widerspruch?

Wohngebäude müssen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nahezu luftdicht sein. Gleichzeitig ist der für ein hygienisches Raumklima erforderliche Mindestluftwechsel sicherzustellen. Aufgrund von...

mehr
Ausgabe 02/2010

3D-Planung von Wunschbädern

Badplandaten für die Roth Glasdusche „Laguna Maxi Wave“ sind ab sofort über die Internetseite www.shk-branchenportal.de erhältlich. Die Nutzung der Daten ist mit Badplan-Software von acht...

mehr
Ausgabe 02/2010

Lüftungsrohrsystem

Das Lüftungsrohrsystem der Produktlinie „Ventaflex industry“ verfügt über einen Dämmwert von 0,022 W/mK und eine Schall-isolierung von bis zu 5 dB(A). Das System ist extrem dicht, schnell und...

mehr
Ausgabe 02/2010

Lüftungssystem zur nachträglichen Montage

Platz für eine Wohnungslüftung, die automatisch für frische Luft und ein gesundes Raumklima sorgt, gibt es auch in kleinen Häusern. Mit „Slimflex“ hat der Lüftungsspezialist Westaflex passend...

mehr
Ausgabe 02/2010

Frequenzumrichter für Ventilatoren

Die Frequenzumrichter bis 11 kW verfügen über ein neues Gehäuse­design, welches sowohl den Einsatz im Außenbereich als auch den Betrieb im Schaltschrank ermöglicht. Mit dem Redesign kann...

mehr
Ausgabe 02/2010

Großraum-Lüftungsgerät

Das Comfort-Großraum-Lüftungs­gerät „CGL“ von Wolf soll in Büro-, Unterrichts- oder anderen großen Aufenthaltsräumen für eine Verbesserung der Raumluftqualität sorgen und so zu einem...

mehr