Alle Themen

Ausgabe 02/2010

Haftung für Gerüst

An einem Gebäude war auf einer Seite ein Gerüst aufgestellt worden, was einen Handwerksbetrieb veranlasste, das Gerüst eigenmächtig abzubauen und auf der anderen Seite neu aufzustellen. Der...

mehr
Ausgabe 02/2010

Angebot aufgrund eines unrichtigen Leistungsverzeichnisses

Bei der Auslegung und Prüfung der Frage, ob eine mangelhafte Ausschreibung vorliegt, ist in erster Linie der Wortlaut, sodann die besonderen Umstände des Einzelfalles, die Verkehrssitte und die...

mehr
Ausgabe 02/2010

Das Österreich-Haus 2010

Das Österreich-Haus (www.oesterreichhaus.at) ist während Olympischen Spielen traditionell beliebter Treffpunkt für Vertreter aus Sport, Medien, Wirtschaft und Politik aus aller Welt. Dies gilt auch...

mehr
Ausgabe 02/2010

Gute Aussichten für Contractoren

Mehr Energieeffizienz durch BHKW-Einsatz

Die Umstellung auf eine nachhaltige, klimaschonende und sichere Energieversorgung soll in zweierlei Hinsicht erfolgen. Zum einen soll der generelle Energieverbrauch gesenkt werden. So können in...

mehr
Ausgabe 02/2010

Wärmeleistung von 16 auf 5 MW gesenkt

Energetische Sanierung eines Krankenhauses

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik in Klinikgebäuden, die vor 40 bis 50 Jahren errichtet wurden, sind nicht nur großzügig dimensioniert, sondern meist auch redundant aufgebaut. Bei einem...

mehr
Ausgabe 02/2010

Klimatisierung von Hochregallagern

Besonderheiten bei der Planung

Da der Warenbestand im Lager einen erheblichen Wert darstellt, ist sicherzustellen, dass die Ware durch die Lagerbedingungen keinen Schaden nimmt. Im Einzelfall ist also eine Lösung zu finden, die...

mehr
Ausgabe 02/2010

Rückstau bei der Sanierung

Zur Modernisierung von Flachdachentwässerungsanlagen

Der Klimawandel ist mittlerweile auf deutschen Flachdächern angekommen. Gehörten Starkregenfälle früher zu den Wetterextremen, so tauchen sie heute mit Besorgnis erregender Regelmäßigkeit auf....

mehr
Ausgabe 02/2010

Das „Brillissimo“ in Bremen

Vom 60er-Jahre-Kaufhaus zur begehrten Gewerbeimmobilie

Geschickt täuscht das Erscheinungsbild des „Brillissimo“ über sein Alter hinweg. Das Kaufhaus entstand 1964 am „Brill“, einem Knotenpunkt in Bremens Zentrum, nach dem Entwurf des Architekten...

mehr
Ausgabe 02/2010

Trinkwassergüte ist keine Kostenfrage

Geringere Investitions- und Betriebskosten bei hoher Wassergüte

Das im Folgenden behandelte „Hygiene+“-Konzept von Viega basiert auf zwei wesentlichen Grundgedanken: In aller Regel steht schon bei der Planung einer Trinkwasser-Installation fest, wie sie...

mehr
Ausgabe 02/2010

Die Eissporthalle Bad Reichenhall

Erkenntnisse und mögliche Maßnahmen für die Zukunft

Nach der Eishallenkatastrophe und den sensationellen Medienberichten, dessen Autoren spektakulär die Gewichtsbelastungen durch Schnee, Eislinsen und sogar feuchten Wärmedämmungen...

mehr