Alle Themen

Ausgabe 7-8/2010

PCM – mehr als ein Baumaterial

TAB: Vereinzelt werden PCM (Phase Change Material = Phasen­wechselmaterialien in Latent­speichern) wie Paraffine oder Salz­hydrate in der Gebäudetechnik bereits eingesetzt. Sie ermög­lichen es,...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Eindrücke von der Intersolar 2010 in München

Auch die dritte Intersolar am Standort München durfte mit Erfolgszahlen glänzen. Passend zum sonnigen Wetter, war die Laune der anwesenden Aussteller und Besucher fast durchwegs gut. 1884 Aussteller...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

icbp2010: Dialog und Erfahrungsaustausch für die Zukunft

Die ganzheitliche Optimierung des Lebenszyklus der Gebäude hinsichtlich Architektur und Funktionalität, des Einsatzes innovativer Gebäudetechnologien und smarter Materialien, einer kontrollierten...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Eine Bauruine wird zum Luxushotel

13 Jahre lang stand in der Landsberger Allee, 2 km vom Alexan­der­platz entfernt, auf dem Gelände des heutigen andel’s Designhotels, nur das Betonskelett eines vom 1997 verstorbenen...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Zwei „Vier Sterne Superior“-Hotels

Die Hotelklassifizierung mit Ster­nen erfolgte in Europa bis zum 1. Januar 2010 länderspezifisch. Seitdem gilt das vereinheitlichte Hotelklassifizierungssystem „Ho­tel­stars Union“ in immer...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Feng Shui im Hotelneubau

Wie andere fernöstliche Traditio­nen findet auch die Lehre zur Harmonisierung des Menschen mit seiner Umgebung, bekannt als Feng Shui, Eingang in die Planung europäischer Gebäude. Ein Beispiel...

mehr
Ausgabe 7-8/2010 foerderdata

Wege durch den Dschungel – die Fördermittelprogramme Deutschlands

Die Fördermittelprogramme Deutschlands

Vor der Welt-Klimakonferenz in Bali wurde im Dezember 2007 von der Bundesregierung das Integrierte Energie- und Klimaprogramm (IKEP) beschlossen. Es beinhaltet 29 Maßnahmen, vor allem zur Förderung...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Arbeitsauftrag Energie-Plushaus

Ein Gebäude, das mehr nutzbare Energie erzeugt, als es benötigt, ist realisierbar. Man spricht dann von einem Plusenergiehaus oder Energieplushaus. Die Voraussetzungen dafür wurden im Rahmen eines...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Eindrücke vom Roth Forum 2010

Rund 230 Teilnehmer folgten der Einladung von Roth Industries am 5. Mai 2010 zum Forum Wirtschaft und Wissenschaft im Roth Atrium mit dem Leitthema „Mittelstand und effiziente Energietechnik mit...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

BauDatenOnline – das Portal für aktuelle Baudaten

Tagesaktuelle Informationen zur Baukonjunktur, volkswirtschaftliche Eckdaten, Daten zum Arbeitsmarkt, zur Preisentwicklung und Baufinanzierung – das neue Internetangebot BauDatenOnline...

mehr