Das zwischen 1843 und 1855 errichtete Neue Museum Berlin zählt als Teil der Berliner Museumsinsel zum Weltkulturerbe. Ergänzende Wiederherstellung statt Abriss lautete daher das Konzept von David...
Kommunen ist durch die Jahresabrechnung der Energieversorger bekannt, wie viel Energie ihre öffentlichen Einrichtungen verschlingen und wie hoch die entsprechenden Kosten sind. Unbekannt ist ihnen...
Der Beitrag „Elektrotechnik für das „Memorium“ in Nürnberg“, der in der TAB 2/2011 auf Seite 10 erschienen ist, hat zu einigen Irritationen bezüglich der verantwortlichen Planer...
Ein Flächentemperiersystem für den Mode-Hotspot „Labels Berlin 2“
Mode braucht Raum, um sich ihrer Bedeutung entsprechend entfalten zu können. Dies gilt noch mehr, wenn große Marken mit weltweitem Renommee antreten, ihre Kunden zu beeindrucken. Einen angemessenen...
Architektur und Lage
Der Hotelbau zeichnet sich durch ein modernes und designorientiertes Ambiente aus. Mit 248 Zimmern und Suiten sowie einer Konferenzfläche von 1200 m2 gehört das Haus mit zu den...
Der BHKS hat die BHKS-Regel 5.004 „Wartung sanitärtechnischer Anlagen – Richtzeiten für die Durchführung“ neu herausgegeben. Die Regel wurde vom Fachbereich Sanitärtechnik unter Mitwirkung...
Der BHKS veranstaltet im Rahmen der ISH am 17. und 18. März 2011 eine Vortragsreihe unter dem Titel „Bausteine zur Energieeffizienz: Planen – Bauen – Betreiben“. Ziel der Veranstaltung ist...
Nach Auffassung der Wirtschaftsforscher ist dieses Jahr mit einer weiterhin positiven Entwicklung der weltweiten Konjunktur zu rechnen. In Deutschland ist davon auszugehen, dass der Aufschwung...
Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland energieeffizient sein – so hat es sich die Bundesregierung in ihrem Energiekonzept vorgenommen. Doch sind die Bürger in der Lage, die...
Am 22. Dezember 2010 wurde das neue Labor für die studentische Ausbildung und Angewandte Forschung der Professuren Strömungsmechanik/Strömungsmaschinen (Prof. Dr.-Ing. habil. W. Heller), Technische...