Alle Themen

Ausgabe 01/2011

Thermodynamik der Energiesysteme

Passend zum Untertitel „konventionell – rationell – regenerativ“ geben die beiden Autoren einen Überblick über die Energietechnik im Wandel der Zeit und erläutern ausgehend vom 1. und 2....

mehr
Ausgabe 01/2011

Baulicher Brandschutz im Bestand

Die Nachfrage nach geeigneten Kriterien für die brandschutztechnische Beurteilung von bestehenden Gebäudeteilen hat stetig zugenommen. Grundlegend ist in diesem Zusammenhang der Begriff der...

mehr
Ausgabe 01/2011

Sanieren mit Tageslicht

Auf Einladung des FVLR Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. haben in Berlin Fachleute aus der Praxis das Thema „Tageslicht und Energie im Sanierungsbereich“ diskutiert. Sie sprachen über...

mehr
Ausgabe 01/2011

Die BACnet-„Praxis” im Fernen Osten

Welche Erkenntnisse kann man gewinnen, wenn man eine Woche in China zum Thema BACnet unterwegs ist? Was bedeuten diese für das Thema BACnet in Mitteleuropa? Eine Woche im Oktober 2010 in China zu...

mehr
Ausgabe 01/2011

„Wir wollen den Wandel in der Energienutzung“

Nicht erst so lange warten, bis die rechtlichen Rahmenbedingungen eine effizientere Nutzung der Energie fordert, sondern bereits jetzt mit dem Wandel beginnen, lautet das Ziel einer weltweiten...

mehr
Ausgabe 01/2011

Elektronische Schließtechnik für Gemeindeliegenschaften

Groß ist die bayerische 5000-Einwohner-Gemeinde Brunnthal nicht, aber dafür sehr aktiv: Rathaus, Gemeindehaus und Grundschule wurden in den vergangenen Jahren neu errichtet. Auch für Feuerwehr und...

mehr
Ausgabe 01/2011

So ein Projekt sollte Schule machen

Die Sanierung des Göttenbach Gymnasiums im Ortsteil Weierbach der Stadt Idar-Oberstein zählt zu den herausragenden Bauvorhaben im Landkreis Birkenfeld. Der Umbau kostet 7,6 Mio € und wird über...

mehr
Ausgabe 01/2011

Thermografie – Schwachstellen aufdecken

Das Interesse an der Thermografie, einem zerstörungsfreien Prüf- und Messverfahren auf Basis der Infrarotstrahlung, wächst mit den Einsatzmöglichkeiten der Kameras. Mit Hilfe der Thermografie können u.a. Schwachstellen von Gebäuden, wie Wärmebrücken, Undicht­heiten, Mängel in der Dämmung und Feuchteschäden in der Gebäudehülle festgestellt werden.

mehr
Ausgabe 01/2011

Eckfaltdusche

Immer mehr Haus- und Wohnungseigentümer mittleren Alters möchten bei einer anstehenden Sanierung ihr Bad auch für Bewegungseinschränkungen im Alter vorbereiten. Darüber hinaus sind viele...

mehr
Ausgabe 01/2011

Für ausdrucksstarke Bäder

Die charakteristische Formensprache von „Hansaligna“ bietet klare, geometrische Formen, die dennoch sanft und fließend wirken. Das ausgereifte, technische Innenleben steht der äußeren...

mehr