Alle Themen

Ausgabe 7-8/2011

Planerforen nutzen und mitgestalten

Chatten, bis die Tastatur raucht…
Planerforen nutzen und mitgestalten

Wie ermittle ich den Solarertrag? Welche Planungssoftware soll man wählen? Kennt jemand günstige Berufshaftpflicht-Anbieter? Fachplanerleistungen für einen Hungerlohn? Diese und weitere Fragen aus...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Überspannungsschutz in 19“-Schränken

?berspannungsschutz

In einem Markt, in dem sich Informationen zu einem wichtigen Wirtschaftsgut entwickelt haben gilt es, diese besonders zu schützen. Citel hat vor kurzem seine neue Produktserie MJ8 für den Schutz von...

mehr
Ausgabe 7-8/2011 Großlamellensystem

Sonnenschutz plus Energiegewinnung

Gro?lamellensystem

Das Großlamellensystem „ALB 650 PP Brise Soleil“ kombiniert Sonnen- und Wärmeschutz mit sauberer solarer Energiegewinnung. Als starrer Vordach-Sonnenschutz ist das linienförmig gelagerte System...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Von den Aufgaben im Ingenieurbüro

Ein Interview mit Einblicken in den Arbeitsalltag
Ingenieurb?ro Dess & Falk

tab: Herr Deß, Ihr Ingenieurbüro ist seit gut 50 Jahren am Markt aktiv. Inwieweit haben sich die Anforderungen an die Mitarbeiter in einem Ingenieurbüro bis heute geändert?   Wolfgang Deß: Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Begleitendes Monitoring – Teil 1

Energieverbrauch und Raumklima in einem Passivhauskindergarten
Der Kindergarten „Regenbogen“

Der Passivhausstandard, nach dem Kindergarten (Bild 1) konzipiert wurde, legt Werte für den Heizenergiebedarf ( 15 kWh/m²a) und Primärenergiebedarf ( 120 kWh/m²a) fest. Gleichzeitig besteht die...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Elektronische Wasserspender

Elektronischer Wasserspender

Mit der elektronischen Armatur „ONO touch light Pro“ von KWC kann der Nutzer die gewünschte Wassertemperatur- und menge individuell wählen und einstellen. Der Wasserspender mit dem...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

„Marktführer Wohnungslüftung“ neu aufgelegt

Marktf?hrer Wohnungsl?ftung

Die „Arbeitsgruppe Wohnungslüftung“ im Fachverband Gebäude-Klima e.V., FGK, hat den stark nachgefragten „Marktführer Wohnungslüftung“ in veränderter Aufmachung neu aufgelegt. Die...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Energiekosten in der Drucklufttechnik reduzieren

Leitfaden Druckluft

Was heißt Halbierung von Energiekosten und Kohlendioxid-Emission bei Druckluft? Bei 1000 kW Kompressoren-Nennleistung bedeutet dies eine Einsparung von ca. 500000 € und 36000 t CO2 pro Jahr. Eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2011 Hygienespülung inklusive

Elektronische Armatureneinheit

elektronische Armatureneinheit von Kuhfuss

Eine neue elektronische Armatureneinheit von Kuhfuss bietet innerhalb seiner Systemfamilie der aufrüstbaren Trinkwasserhygiene den Vorteil der automatischen Hygienespülung. Die elektronischen...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Wärmepumpen im ISE-Feldmessprogramm „Wärmepumpen-Effizienz“

Ergebnisse, Erkenntnisse und Analysen

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat zusammen mit sieben renommierten Wärmepumpenherstellern von 2006 bis 2010 insgesamt 110 Wärmepumpenanlagen deutschlandweit messtechnisch...

mehr