Das Herbsttreffen des Industrieverbands Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Baden-Württemberg hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Erfolgsformat entwickelt. Dass die Mitglieder das...
Der Blitz- und Überspannungsschutzexperte Citel bringt die Generatoranschlusskastenserie „GAK 12“ XS für große PV-Anlagen auf den Markt. Die vier Modelle können Solarstromanlagen mit maximalen...
Wewise ist ein führender Zusammenschluss von B2B-Solarenergiespezialisten unter dem Dach von DCC. Es unterstützt Unternehmen dabei, Solarenergie zu nutzen und ihren Betrieb damit zu versorgen. Das...
Das Wismarer Unternehmen Marge Autark produziert Glas-Glas- und Glas-Folien-Module mit Garantiezeiten von 25 bzw. 30 Jahren. Die Hochleistungsmodule eignen sich für konventionelle Anlagen ebenso wie...
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung den Regierungsentwurf für den Haushalt 2026 beschlossen und dabei noch einige Anpassungen vorgenommen. Der...
Digitale Werkzeuge verändern die Objektüberwachung in der Technischen Gebäudeausrüstung grundlegend. Modellbasierte Methoden schaffen mehr Transparenz, ermöglichen präzisere Statusabgleiche und...
Brandschutzkonzept für die haustechnische Installation
Um eine neue Ausbildungsstätte für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen, entsteht derzeit in Rostock-Lichtenhagen ein neuer Hochschulcampus der Bundeszollverwaltung. 600 Studierende...
Frequenzumrichter für flexible Nutzung von Ventilatoren, von der täglichen Belüftung bis zum Notfallbetrieb
Die Anforderungen an moderne Entrauchungsanlagen steigen – nicht nur in puncto Sicherheit, sondern auch in Bezug auf Energieeffizienz und Flexibilität. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern lassen...
Bei einer internationalen Einrichtung in München wurden 21 Aufzugsanlagen umfassend modernisiert. Ziel war es, die Energieeffizienz zu erhöhen und den Betrieb zukunftsfähig auszurichten. Zum Einsatz...
Fünf Varianten der seriellen Vorfertigung für
Installationssysteme
Unkomplizierte Montage, schnellere Arbeitsabläufe und durch optimierte Kostenstrukturen höhere Wirtschaftlichkeit: Die Vorteile der handwerklichen und industriellen Vorfertigung sind mannigfaltig....