Akustik / Dämmung / Fördertechnik / Befestigung

Wärmebilder aus der Luft

Flug-Thermografie für mehr Energieeffizienz
Thermografie-Flug ?ber Essen

´Die Wärmebilder, die von einem Spezialflieger aus knapp 1.000 m Höhe erstellt werden, sind ein Indiz dafür, wie es um die Wärmedämmung des Hausdaches bestellt ist. Das Bild kann damit für...

mehr
Ausgabe 11/2015 AMEV-Empfehlung aktualisiert

Aufzug Service

Der Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) hat in seiner planmäßigen Plenumssitzung im September 2015 das aktualisierte Vertragsmuster „Aufzug...

mehr
Ausgabe 11/2015 Schnittstellenreduktion

Vereinfachte Gewerkekoordination mit Installationsboxen

Für jeden Bauleiter ist die Koordination der verschiedenen Gewerke und das Einhalten der mit den Arbeitsschritten verknüpften Terminpläne eine echte Herausforderung. Gerade im Ausbau sind die...

mehr
Ausgabe 10/2015 Isolieren von Rohrleitungen

2-in-1-Lösung für Brand- und Wärmeschutz

Die Allianz-Arena München hat es, die neue Messe Hamburg, das Mannheimer Schloss und auch das Kraftwerk in Mannheim. Gemeint ist die Hochleistungs-Mineralwolle „Ultimate“. Sie vereint die...

mehr
Ausgabe 10/2015 Dachhalter für Flachdachkonstruktionen

Tragkonstruktion aufständern

Für die auf Flachdächern verlaufenden Kanäle und Leitungen für Lüftungssysteme, Klima-Aggregate, Kabelpritschen sind entsprechende Tragkonstruktionen erforderlich. Damit die Gestelle sicher auf...

mehr

Direktzugang für Halle 3.1

Messe Frankfurt baut Rolltreppenturm

„Mit der Rolltreppe ermöglichen wir den unmittelbaren Zugang zur oberen Ebene der Halle 3, erhöhen den Nutzen der Halle und machen sie so noch attraktiver für unterschiedliche...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Akustikbaffeln im Mensa-Einsatz

Ruhiger Essen in der Grundschule

Eine Schulmensa kann ohne Akustikoptimierung schnell zu einem nervenaufreibenden Ort werden. Das weiß Sascha Freyer aus langjähriger Erfahrung. Der Architekt des Bremer Architekturbüros Rosengart +...

mehr
Ausgabe 09/2015

Brandverhalten von Rohrbefestigungen

Ergebnisse aus Grundlagenversuchen mit Montageschienen

Die RAL Gütegemeinschaft Rohrbefestigung leistet seit ihrer RAL-Anerkennung im Jahr 2003 umfassende Grundla­genarbeit zu den Themenberei­chen Qualität, Tragfähigkeit, Schall­schutz und...

mehr
Ausgabe 7-8/2015

Schallschutz im Wohnungsbau

Vermeidung von Körperschall und Schallentkopplung

Wie entsteht Schall? Unter Schall versteht man mechanische Schwingungen und Wellen in Gasen (Luftschall), Flüssigkeiten (Wasserschall) oder in festen Stoffen (Körperschall) (Bild 1). Schall pflanzt...

mehr