Akustik / Dämmung / Fördertechnik / Befestigung

Ausgabe 02/2017 Wohn- und Parkwelten in New York

Mobilitätskonzepte für Großstädte

Wer in der Van Vorst Street, New Jersey, ein Appartement in einem der neuen 15-stöckigen Wohntürme bezieht, der hat es geschafft: Einzigartige Lage am Hudson River gegenüber von New York City,...

mehr
Ausgabe 02/2017 Aufzugstestturm in Rottweil

Aktive Simulation von Gebäudebewegungen

Um Hochhäuser sinnvoll erschließen zu können, werden Aufzüge benötigt, die die einzelnen Etagen zügig und problemlos miteinander verbinden. Zudem müssen immer größere Personenströme...

mehr
Ausgabe 01/2017 Einblasdämmung in der Vorwandinstallation

Eine gewerkeübergreifende Lösung

Vorgefertigte Vor­wand­instal­lations­sys­teme sind schnell aufgebaut und einfach installiert. Einen gewissen zeitlichen Aufwand hingegen bedeutet es nach wie vor, diese brandschutzsicher zu...

mehr
Ausgabe 01/2017 Überarbeitet

Leitfaden Schall

Beim Einsatz von Luft-Wärmepumpen bei gleichzeitigem Trend zu kleineren Grundstücken und einer verdichteten Bebauung rückt das Thema Schallschutz verstärkt in den Fokus. Der Bundesverband...

mehr

Hamburgs schönste Kurven!

Die Bogenrolltreppen der Elbphilharmonie

Allein am Wochenende nach der Eröffnung nutzten täglich rund 13.000 Menschen die technisch innovativen Anlagen. Die für die Bogenform entwickelten Konstruktionsprinzipien versetzen die Kone GmbH in...

mehr
Ausgabe 12/2016 Gebäudehüllen der Zukunft

Advanced Building Skins 2016

Vom 10. bis 11. Oktober 2016 fand in Bern die 11. internationale Konferenz zur Gebäudehülle der Zukunft (Conference on Advanced Building Skins) statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen...

mehr

Prüf- und Testlabor an neuem Standort

TechnoLab zieht in historisches Industrie-Gebäudedenkmal

Vom ersten Industrie-Flachdachbau zum Industriedenkmal Das Gebäude, in den die TechnoLab (www.technolab.de) eingezogen ist, wurde in den 1940er Jahren von Hans Hertlein als eine der „Siemens...

mehr

Exklusiver Online-Beitrag: Optimierte Akustik in der FH Bielefeld

Akustikplatten ermöglichen offene Studienlandschaften
Die Fachhochschule Bielefeld ist mit knapp 9.700 Studenten die gr??te staatliche Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe.

Die Fachhochschule Bielefeld ist mit knapp 9.700 Studenten die größte staatliche Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe. Bislang waren ihre Fachbereiche über mehrere Standorte verteilt. Das hat sich...

mehr

Feindliche Feuchtigkeit

Tauwasserverhinderung aufgrund technischer Dämmstoffe

Die Dämmung technischer Anlagen erweist sich bei einer korrekten Montage als sehr effektiv. Neben der Minimierung von Energieverlusten erfüllt sie bei kältetechnischen Anlagen einen weiteren Zweck:...

mehr