Ventilator-Drehzahlregelung für Effizienz und Sicherheit

Frequenzumrichter für flexible Nutzung von Ventilatoren, von der täglichen Belüftung bis zum Notfallbetrieb

Die Anforderungen an moderne Entrauchungsanlagen steigen – nicht nur in puncto Sicherheit, sondern auch in Bezug auf Energieeffizienz und Flexibilität. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern lassen sich Ventilatoren präzise steuern, Betriebspunkte exakt einstellen und Netzbelastungen beim Start vermeiden. Das Zusammenspiel von Ventilator und Umrichter wird dabei nach DIN EN 12101-3 geprüft. Am Beispiel eines Berliner Verlagsgebäudes zeigt sich zudem, wie eine Lüftungsanlage gleichzeitig als Entrauchungsanlage eingesetzt werden kann.

„Für jede Aufgabe die passende Lösung” verspricht die Trox X-Fans GmbH, ein Hersteller von Ventilatoren für die technische Gebäudeausstattung. Zum Angebot des Unternehmens aus dem hessischen Bad Hersfeld gehören auch Axialventilatoren mit Drehzahlregelung für Entrauchungsanlagen. Um hier einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen, ist die Kombination eines Ventilators mit einem Frequenzumrichter ideal. Besonders bei einem Axialventilator mit einzeln im Stillstand verstellbaren Laufradschaufeln mit drehzahlgeregeltem Elektromotor können sich Vorteile wie eine günstige Platzierung des Betriebspunkts...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2014 Mit Diagnosetool und Volumenstrommessung

„Intelligenter“ Ventilator

Mit dem von Trox-TLT ent­wick­el­ten Ventilatordiagnose­system „VD“ und der Volu­men­strom-Messeinrichtung „VME“ ist ein wichtiger Schritt gelungen, um einen „intelligenten“ Ven­tilator...

mehr
Ausgabe 03/2011

Be- und Entlüftung von Parkgaragen mittels Impulsventilatoren

Anforderungen an eine maschinelle Entrauchung

Die Anforderungen an Parkgaragen werden in Deutschland von den jeweiligen Garagenverordnungen der Bundesländer (GaVO) vorgegeben. Je nach Bundesland wird neben der reinen Lüftungsfunktion...

mehr
Ausgabe 03/2015

Maschinelle Rauchabzugsanlagen

Anforderungen und Bemessungen nach DIN 18232 Teil 5

Maschinelle Entrauchungsanlagen Ist aus baulichen Gegebenheiten der Einsatz einer natürlichen Entrauchungsanlage nicht möglich (z. B. mehrgeschossige Gebäude oder innenliegende Bereiche), kommt...

mehr
Ausgabe 10/2017 Weitere Sicht und leichtere Orientierung

Beim Entrauchungstest vor Ort

Im Rahmen des 6. Event-Symposiums von Trox TLT im August 2017 in Bad Hersfeld fand als praktischer Höhepunkt ein Versuch zur Entrauchung statt. Bei diesem konnten sich die rund 50 Teilnehmer, davon...

mehr
Ausgabe 05/2024

Ventilatorantrieb mit Motor und Frequenzumrichter

Rechenzentren: Einsatzkriterien von Ventilatoren mit separaten Motoren und Frequenzumrichtern

Rechenzentren erzeugen in der Regel viel (Ab-)Wärme. Um die Einrichtungen funktionsfähig zu halten, ist eine präzise Temperatursteuerung gefordert. Allgemein stehen zwei Optionen für den Bereich...

mehr