Öffentliche und kommunale Sanitäreinrichtungen

Konzepte und Lösungen für Duschbereiche und WC-Anlagen

Sanitärbereiche öffentlicher, kommunaler und städtischer Verwaltung stehen im Grunde vor gemeinsamen Problemstellungen. Die Budgets sind knapp. Die Sanitärbereiche haben zum größten Teil gleichzeitig einen hohen Sanierungsbedarf.

Schon immer musste man in öffentlichen Bereichen sehr überlegt mit den Geldern umgehen. Nach dem Konjunkturprogramm II und vor allen Dingen den darauf folgenden energetischen Investitionen ist der Umgang mit den Finanzen sowohl im kommunalen als auch im privaten öffentlichen Bereich noch restriktiver als vorher. Vor allem in den Kommunen müssen die Haushalte dermaßen gedrosselt werden, dass für zahlreiche Investitionen in Verwaltungsgebäuden, Sporthallen und Schulen wenig Spielraum zur Verfügung steht. Besser sieht die Situation bei öffentlichen Objekten in privaten Liegenschaften aus....

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-09

Welle der Sanierungsvorhaben Sowohl in der Verwaltung als auch in öffentlichen Büroobjekten tendierte die Größe und Anzahl der dargebotenen Toilettenräume und Waschbereiche von Bestandsbauten und...

mehr
Ausgabe 2021-7-8 Maßgefertigt, effizient, belastbar

Im südöstlich von Bielefeld gelegenen Stadtbezirk Sennestadt gilt das SennestadtBad der Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) als beliebter Anlaufpunkt, der insbesondere von Vereinen,...

mehr
Ausgabe 2009-09

Die Stadtwerke Heusenstamm und Siemens Building Technologies haben einen Energiespar-Contracting-Vertrag zur energetischen Sanierung des Sport- und Kulturzentrums Martinsee geschlossen. Siemens...

mehr
Ausgabe 2015-10

Wie im öffentlichen Bereich sind auch im halböffentlichen Bereich die Reinigungsfreundlichkeit sowie bevorzugt eine berührungslose Armaturenbedienung gefragt. Weniger als im öffentlichen Bereich...

mehr
Ausgabe 2015-12

Der Verkehrsflughafen Berlin-Tegel besteht heute aus fünf Terminals. Das markanteste Gebäude stellt Terminal A dar, das im November 1974 eröffnet wurde. Die Pläne stammten von dem Hamburger...

mehr