Für Gebäude

Systemtrenner-Auslaufventil

Innerhalb der Gebäudeinstalla­tion ist nach § 17 TrinkwV sicher­zustellen, dass Trinkwasser nicht mit Flüssigkeiten in Verbindung kommt, die schädlich für die Gesundheit sein können. Ein besonderes Risiko besteht hierbei durch die Anbindung einer Heizungsanlage an die Trinkwasserinstallation. Heizungswasser enthält gesundheitsgefährdende Stoffe (DIN EN 1717). Das Eindringen durch Rückfließen, Rückdrücken oder Rücksaugen in die Trinkwasserinstallation muss daher verhindert werden.

Mit dem „FK-4“ liefert Kemper nach eigenen Angaben das erste Sys­tem­trenner-Auslaufventil BA mit einer DVGW-Zulassung speziell für den Einsatz in Ge­bäu­den. Der sichere Anschluss der Heizungsanlage sei damit normgerecht möglich, noch dazu ohne großen Aufwand, wie der Hersteller mitteilt. Der Austausch kann ohne Veränderung der Rohrleitung erfolgen, in dem das Zapfventil durch das Auslaufventil „FK-4“ ersetzt wird.

Gebr. Kemper

GmbH + Co. KG

57445 Olpe

02761 8910

www.kemper-olpe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2014

Kenntnisse der Trinkwasserinstallation

Zum Inhalt von Normen, Verordnungen und Gesetzen

D?ie bestehenden Verordnun­gen zur Trinkwasserinstalla­tion, wie z.B. AVBWasserV und TrinkwV, sind für jedermann verbindlich, wenn sie einen sachlichen und persönlichen Bezug darstellen. Der §...

mehr
Ausgabe 01/2009

Präzise Berechnung und Simulation

Um die Anforderungen der TrinkwV 2001, die Trinkwasserhygiene und den bestimmungsgemäßen, wirtschaftlichen Betrieb von Trinkwassersystemen (kalt und warm) bereits in der Planungs- und...

mehr
Ausgabe 01/2013

Industrielle Trinkwasserinstallation

Breites Anwendungsspektrum für Sicherheitstrennstationen

Die fortschreitende Harmonisierung der europäischen Regelwerke für Trinkwasserins­tal­lationen und die damit notwen­digen Anpassungen nationaler Normen brachten in den letzten Jahren gravierende...

mehr
Ausgabe 06/2020 Neue Generation

Hygienespülung

So individuell wie die Nutzung der Gebäude auf die Trinkwasserinstallation ist, so unterschiedlich sind die technischen Anforderungen an die Umsetzung automatisierter Spülprozesse. Um wirtschaft-...

mehr
Ausgabe 05/2015 Mit komfortabler Bedienung

Hygienespülung

Im Laufe eines Gebäudelebens ändert sich die Nutzungsart oder das Verhalten der Gebäudenutzer. Die tatsächlichen Entnahmehäufigkeiten und -volumina weichen dann in Teilbereichen der...

mehr