Oberschwingungen ermitteln

Simulation mit Warnmeldung

Mit der „Harmonic Calculation Software HCS“ (Vers. 2.0) lässt sich schnell und einfach die Belas­tung durch Oberschwingungen in der Anlage und die Rückwirkungen auf das Versorgungsnetz berechnen. Die Ergebnisse der Simulation stellt die Software in Form von Tabellen, Grafiken mit Erläuterungen sowie Spannungs- und Stromverläufen dar. Die Simulationssoftware generiert Warnmeldungen, wenn die Oberschwingungsbelastung durch Normen und Gesetze vorgegebene Grenzwerte überschreitet. Der Zugang erfolgt schnell und einfach unter www.danfoss.de. Zudem berechtigt der Erwerb einer „HCS“-Lizenz zur Teilnahme an einem EMV-Seminar bei Danfoss, in dem die Trainer die Beurteilung von Netzbelastungen in Niederspannungsnetzen vermitteln. Um die Netzspannungsqualität nicht zu stark zu belasten, sind für Anlagen und Geräte, die Oberschwingungsströme produzieren, verschiedene Lösungsmöglichkeiten zur Re­du­zierung, Vermeidung oder Kompensation einsetzbar. Mit der „HCS“-Netzberechnungssoftware lassen sich gezielte Gegenmaßnahmen bereits im Planungsstadium berücksichtigen und somit die Verfügbarkeit der Anlage sichern.

Die Software kann Netzrück­wirkungen elektronischer Geräte unter Berücksichtigung der Anlagenkonfiguration und der Normengrenzwerte bis 2,5 kHz berechnen.

Danfoss GmbH,

VLT Antriebstechnik,

63073 Offenbach,

Tel.: 069 89020,

www.danfoss.de/vlt

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2016

GraftTherme: Freizeitspaß und Wellness

Mehr Effizienz im Delmenhorster Sport- und Freizeitbad

In Delmenhorst freuen sich die 77.000 Einwohner über ein schönes Freizeit- und Erlebnisbad, die GraftTherme. Dabei sah es eine ganze Weile lang so aus, als müssten die Delmenhorster ohne ein Bad...

mehr
Ausgabe 03/2018 Für Lüftungsanlagen

Drucktransmitter

Der „VLT“-Drucktransmitter „PTU 025“ wird direkt am Frequenzumrichter „VLT HVAC Drive“ angeschlossen und misst den Differenzdruck in Lüftungsanlagen. Der Frequenzumrichter verarbeitet die am...

mehr
Ausgabe 04/2010

Ansteuerung von PM-Motoren

Der „VLT HVAC Drive“ ist ein Frequenzumrichter, mit dem Anwen­der alle gängigen Motoren, seien es Drehzahlasynchronmotoren oder auch die immer häufiger anzutreffenden Permanentmagnetmotoren...

mehr
Ausgabe 03/2019 Für eine smarte Gebäudeautomatisierung

Frequenzumrichter

Die Frequenzumrichter „VLT HVAC Drive FC102“ leisten einen Beitrag beim Realisieren und Modernisieren von effizienten Gebäuden. Durch die Steuerung von Standardasynchron-, Permanentmagnet- und...

mehr
Ausgabe 04/2012 Für Kälteanwendungen

Frequenzumrichter

„VLT Refrigeration Drive FC 103“ von Danfoss

Der „VLT Refrigeration Drive FC 103“ senkt aufgrund seiner Funktionen zur Regelung von Verdichtern und Lüftern die Lebenszykluskosten von Kälteanlagen deutlich. Dies erreicht er durch stufenlose...

mehr