Innovative Raumlufttechnik am Umwelt­-Campus Birkenfeld

Ein Hochschulstandort mit Zukunft

Einer der neuen Studienstandorte der letzten zwei Jahrzehnte ist der Umwelt-Campus Birkenfeld. Die Studiengänge haben einen besonders auf die Praxis ausgerichteten Be­zug zur Umwelttechnik und Umweltwirt­schaft und sind daher vor allem interdisziplinär aufgebaut. Um den Studenten ein zu den Studiengängen passendes Umfeld zu bieten, wurde bei den Gebäuden auf eine umweltorientierte und innovative Anlagentechnik gesetzt. Das gilt auch für die raumlufttechnischen Anlagen.

Der Umwelt-Campus Birkenfeld ist ein Standort der Fachhochschule Trier. Er wurde von der Landesregierung Rheinland-Pfalz im Jahr 1996 in erster Linie unter strukturpolitischen Gesichtspunkten gegründet, um die wirtschaftlichen Folgen des Abzugs der amerikanischen Streitkräfte zu mildern und den im Auf­bau befindlichen Ökompark (siehe Infokasten) zu unterstützen. Die Campus-Hochschule wurde nach dem amerikanischen Modell des „residential campus“ konzipiert, und mit ihren innovativen, interdisziplinären Stu­diengängen wurde ein hochschulpolitisches Zeichen gesetzt. Die Studiengänge haben einen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2009

90 % Wärmerückgewinnung

Lüftungstechnik im Bezirkskrankenhaus Mainkofen

Das Bezirkskrankenhaus Mainkofen gleicht einer in sich geschlossenen Ortschaft. Seine Geschichte beginnt mit der Planung der Heil- und Pflegeanstalt im Jahr 1907. Bis zur Eröffnung im Jahr 1911...

mehr

Lehrauftrag für die Themen Energieeffizienz und rationelle Energieverwendung

Dr.-Ing. Christoph Kaup und Dipl.-Ing. Christian Backes übernehmen ab dem Sommersemester 2009 einen Lehrauftrag am Umweltcampus Birkenfeld, einem Standort der Fachhochschule Trier. Im Fach...

mehr
Ausgabe 01/2012

Erneuerung eines Studentenwohnheims

Gebäudetechnik und Dämmung im Zusammenspiel

Das Studentenwerk Essen-Duisburg hatte im Rahmen des Konjunkturpaketes II finanzielle Zuwendungen in Höhe von knapp 15 Mio. € vom Land erhalten. Die Umbauarbeiten am Studen­tenwohnheim in der...

mehr
Ausgabe 1-2/2023 RLT-Anlagen in Nichtwohngebäuden

Studie zum Energieeinsparpotenzial der Wärmerückgewinnung

Der Umwelt-Campus Birkenfeld, Hochschule Trier, hat im Auftrag des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) und des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband)...

mehr
Ausgabe 03/2010

Das Solarwerk 1

Eine CO2-neutrale Fertigungshalle

Projekt In zwölf Monaten die neue SMA-Produktionshalle zu planen und zu realisieren, so lautete die ehrgeizige Aufgabenstellung des Bauherrn, als sich Ende Dezember 2007 die SMA Solar Technology AG,...

mehr