Zweistufige Warmwasserbereitung

Dezentrale Wohnungsstation

Die Wohnungskombistation „HWK Hybrid“ kombiniert die mechanische und elektrische Art der Durchlauferhitzung. Die Vorerwärmung des Trinkwas­sers erfolgt durch einen Plattenwärmetauscher (mechanisch). Durch die geringe Heizungsvorlauftemperatur ist eine energiesparende Trinkwarmwasser­bereitung möglich. Aus der nie­drigen Vor­lauftemperatur resultiert ein verminderter Wärmeverlust im gesamten System. Da­rüber hinaus erreicht die Wärmepumpe aufgrund der geringen Systemtemperaturen einen höheren COP-Wert. Ledig­lich die Nacherwärmung des Trinkwarmwassers erfolgt über einen Durchlauferhitzer (elektrisch).

KaMo Frischwarmwassersysteme GmbH

89584 Ehingen

07391 7007-0

info@kamo.de

www.kamo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial/Anzeige

Weltneuheit: Modul-Durchlauferhitzer

Der neue Modul-Durchlauferhitzer wurde für den versteckten Einbau konzipiert. Er kann überall problemlos installiert werden. Egal ob Aufputz- oder Unterputzinstallation, Montage in einer...

mehr
Ausgabe 02/2018

Durchlauferhitzer im Sportzentrum

Hygienische und effiziente Warmwasserversorgung

Mit dem Ende 2015 eröffneten René-Hartmann-Sportzentrum hat die Stadt Düdelingen in Luxemburg ihre Sportstätten um diverse Indoor-Möglichkeiten erweitert. Der barrierefrei erreichbare Komplex...

mehr
Ausgabe 04/2018 Mit Kältemittel R-32

Luft-/Wasser-Wärmepumpe

Daikin bringt eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit dem Kältemittel R-32 auf den Markt. Das „Altherma 3“ genannten Gerät eignet sich ideal für Neubauten, Niedrigenergiehäuser oder in Kombination mit...

mehr
Ausgabe 11/2015 Zur Brauchwarmwasserbereitung

300-l-Wärmepumpe

Der „Oekoboiler“ von Energiefreiheit ist eine 300-l-Wärmepumpe für die Brauchwasseraufbereitung. Entwickelt wurde sie durch das Schweizer Unternehmen Makscom. Die Wärmeenergie für seinen Betrieb...

mehr
Ausgabe 05/2016 Zuordnung per Wahlschalter

Regelverteiler

KaMo bringt in Verbindung mit seinen anschlussfertigen Verteilerstationen mit „Raummatic Komfort“ eine zusätzliche Klemmleiste auf den Markt. Die Zuordnung der Stellantriebe auf die Raumthermostate...

mehr