Bau und Betrieb von Großküchen

13. und 14. Oktober 2016/Wien

Die Fachtagung „Bau und Betrieb von Großküchen und moderner Betriebsgastronomie 2016“ in der Fachhochschule Campus Wien beschäftigt sich mit innovativen Küchenkonzepten für neu erstellte Küchen. Der Trend geht dahin, diese transparent, effizient und digital zu gestalten. Dies wird auf der Veranstaltung diskutiert und beim Besuch von zwei Betriebsrestaurants anschaulich erklärt.

www.management-forum.de/grosskueche-wien.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2018 Für die Küchenlüftung

Nach EN 16282 rechnen

Für Großküchen trat im Dezember 2017 die Europanorm EN 16282 „Großküchengeräte – Einrichtungen zur Be- und Entlüftung von gewerblichen Küchen“ in Kraft. Sie beruht weitgehend auf der DIN...

mehr
Ausgabe 10/2008

Unzulässige Fettfilter

Eine Untersuchung der Firma Rentschler Reven (www.reven.de)brachte ein alarmierendes Ergebnis zu Tage: Gut 80 % aller Dunstabzugshauben in Großküchen entsprechen nicht dem Stand der Technik. Sie...

mehr
Ausgabe 7-8/2022

Anforderungen an Großküchenlüftung

Planungsaspekte für Lüftungsdecken und Abzugshauben

Die Lüftung läuft und läuft – egal wieviel Kochstellen gerade in Betrieb sind. Auch außerhalb der Hauptkochzeit. So die häufige Praxis in vielen Großküchen. Bei den üblichen Luftwechselzahlen...

mehr
Ausgabe 10/2018

Zur aktuellen Norm DIN EN 16282

Einrichtungen in gewerblichen Küchen

Küchen und dazugehörige Bereiche sind spezielle Räume, in denen Speisen zubereitet werden, Geschirr sowie Geräte gewaschen und gesäubert und Lebensmittel gelagert werden. Die Normen gelten nicht...

mehr
Ausgabe 04/2017 Vom Filter zum Abscheider

Ein Meilenstein der Küchenlüftung

Innovationsschübe gibt es nicht nur in der Elektronik und Informationstechnik. Auch simple mechanische Teile erfahren gelegentlich eine spektakuläre Fortentwicklung. So die Luftfilter in...

mehr