Retentionsprojekt in Berlin

Entlastung der Kanalisation bei Starkregen
Normalerweise ist es das Bestreben, Regenwasser zügig vom Dach abzuführen. In einer Stadt wie Berlin, die in enormem Tempo wächst, ist das anders. Hier gilt es, Regenwasser zurückzuhalten und verzögert einzuleiten, um die Berliner Kanalisation, die vor über 100 Jahren entstand, nicht zu überfordern. Auch das Zugbau-Unternehmen Stadler Deutschland GmbH wächst und hat sein Betriebsgelände im Norden der Stadt erweitert – inclusive eines innovativen Entwässerungskonzepts.

Schweizer Qualität wird geschätzt. Das zeigt sich auch in dem soliden Wachstum der Stadler Deutschland GmbH am Standort Berlin. Die Tochtergesellschaft des von Ernst Stadler in Zürich gegründeten Unternehmens, das seit 1942 Schienenfahrzeuge baut, bedurfte einer Erweiterung der Produktionsflächen. So entstanden auf rund 24.000 m2 Werksgelände eine neue Aufsetz- und Montagehalle sowie hochmoderne Büro- und Sozialraumflächen. Die weitläufigen Dachflächen der Werkstatt- und Aufsetzhalle wurden mit einem Retentionsdach ausgeführt, das Regenwasser zurückhält, teilweise verdunstet und zeitverzögert...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-05

Entwässerungsberechnung

Sicherer Rückhalt für Dachflächen

Wohin mit den Starkregen­wassermengen, die viele kommunale Kanalsysteme überfordern? Vermehrte Extrem­regenereignisse und zunehmend versiegelte Flächen addieren sich zu einem Problem, auf das...

mehr
Ausgabe 2017-10

Flachdach-Notentwässerung

Wenn der große Regen kommt

Überflutete und eingestürzte Flachdächer, Regenwasser, das über Anschlüsse in Gebäude eindringt, Rückstau von überlasteten Kanalisationen: Die Folgen der Extremwetter werden immer häufiger...

mehr
Ausgabe 2018-11

Entwässerung mit Zweitnutzeneffekt

Regen wird auf Zeitreise geschickt

Normalerweise ist es das Bestreben, Regenwasser schnell vom Dach und vom Gebäude abzuführen. Bei dem Lagerhallenneubau der Weinmann & Schanz GmbH, Versandgroßhandel für die Sanitär-, Heizungs-...

mehr
Ausgabe 2017-05 Für das Gründach

Regen-Rückhalt

„SitaMore Retention“ drosselt bei Starkregenereignissen den Wasserablauf. Es „parkt“ die Regenspende auf dem begrünten Flachdach, um sie zeitlich verzögert in die Kanalisation einzuspeisen. So...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Mit Schwerkraft entwässern

Freispiegelentwässerung flacher Dächer

Auf dem überwiegenden Teil der deutschen Flachdächer schafft eine Freispiegelentwässerung den Regen vom Dach. Geregelt wird sie durch die DIN EN 12056 Teil 3 und die DIN 1986 Teil 100. Eine...

mehr