Regenwasserrückhaltung für Logistikgebäude

Modulares Rigolensystem aus Recyclingmaterial
Der weltweit agierende Hersteller für Baumaterialien Saint-Gobain hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 CO2-neutral zu sein. Das bezieht sich auch auf Bauprojekte und Erweiterungen der eigenen Betriebe. Beim Ausbau des Isover-Standortes im südfranzösischen Orange hat sich das Unternehmen deshalb für eine Regenwasserrückhalteanlage aus einem Kunststoff-Rezyklat entschieden.

Der dem Saint-Gobain Konzern zugehörige Dämmstoffhersteller Isover produziert am Standort Orange im Süden Frankreichs vor allem Dämmstoffe, die aus Glas gewonnen werden. Durch die vermehrte Nutzung von recyceltem Glas sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um 33 % reduziert werden. Das Unternehmen bemüht sich aber nicht nur die CO2-Emissionen bei der Produktion zu reduzieren, sondern es achtet auch darauf, dass die zur geplanten Erweiterung des Standortes eingesetzten Baumaterialien möglichst wenig Emissionen bei der Herstellung und dem Transport emittieren.

Modulare Retentionsanlage aus...

Thematisch passende Artikel:

Nachdem das „Pam Building“ Logo schon seit Anfang 2022 den Auftritt des Unternehmens Saint-Gobain HES prägt, folgte zum 01. Januar 2023 der letzte Schritt in der Neupositionierung: die Umfirmierung...

mehr

Michael Wiessner ist seit 1. M?rz 2016 in Personalunion neuer Gesch?ftsf?hrer der Saint-Gobain Isover Austria.

Seit 1. März 2016 ist Michael Wiessner (52), Vorstand Vertrieb und Marketing bei Saint-Gobain Isover G+H, in Personalunion neuer Geschäftsführer der Saint-Gobain Isover Austria (www.isover.de)....

mehr

DGNB-Logo

Seit dem 1. März 2013 ist Saint-Gobain Glass Deutschland (http://de.saint-gobain-glass.com ) als erster Flachglashersteller Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V....

mehr

Zum 1. Januar 2021 übernahm Christof Mültner die Vertriebsleitung der Saint-Gobain HES GmbH für Deutschland und Österreich. Zuvor wurde die Vertriebsleitung von Danijel Lu?i?, Geschäftsführer...

mehr
Ausgabe 2022-7-8

„Next Factory“ steht bei der neuen Produktionsstätte der Schaltbau GmbH für New Energy, New Work, Excellence in Processes sowie Technology driven. Dirk Konrad, Geschäftsführer der Schaltbau...

mehr