Ewers: Modulare Übergabestationen

Kompakte Bauform bis 150 kW

Die modular aufgebaute Produktreihe umfasst Leistungen bis 150 kW in flexiblen Baukastensystemen.
Bild: Ewers

Die modular aufgebaute Produktreihe umfasst Leistungen bis 150 kW in flexiblen Baukastensystemen.
Bild: Ewers
Mit den neuen „en“-Nahwärmestationen bietet die Ewers Heizungstechnik GmbH ein auf Nahwärme zugeschnittenes Produktprogramm. Die modular aufgebaute Produktreihe umfasst Leistungen bis 150 kW und kombiniert Heizkreise, Trinkwassersysteme und System-Speicherlösungen. Ein zentrales Merkmal der en.150 ist der modulare und steckerfertige Aufbau, sodass sich die ­Übergabestationen ­individuell als Baukastensystem kombinieren lassen. So können bspw. bis zu drei Heizkreise integriert werden, wahlweise mit dem Modul „ehk.m“ (mit geregeltem Heizkreis) oder ungeregelt mit dem Modul „ehk.u“ Für die Trinkwassererwärmung stehen verschiedene bewährte Systeme zur Verfügung. Die „en.35“ wurde für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie kleinere gewerbliche Objekte konzipiert, während sich die „en.150“ für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Quartierslösungen und größere gewerbliche Projekte und Einrichtungen eignet. Die Gehäuse sind mit EPP gedämmt und minimieren nicht nur Wärmeverluste oder Geräusche, sondern sind auch besonders leicht. Gleichzeitig werden die elektrischen Komponenten vor Überhitzung geschützt.

Ewers Heizungstechnik GmbH

33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Tel.: 05207 91900

info@ewers.de

www.ewers.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025

Nahwärmekonzept auf Basis von Biomasse über Hackschnitzel

Planung, Konzeption, Abgasführung und Partikelabscheider

Ellern ist eine Ortsgemeinde am Fuße des Soonwaldes inmitten der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks. Sie gehört der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen im...

mehr
Ausgabe 7-8/2016 Von der Heizungstechnik zur gesamten TGA

Käuffer feiert 150 Jahre

Im Jahr 2016 wird die Käuffer & Co. GmbH 150 Jahre und blickt als traditionsreicher Pionier auf dem Gebiet der Heizungstechnik auf eine lange Firmengeschichte zurück. Das Highlight der Feierlichkeit...

mehr
Ausgabe 04/2024

Abwasserwärme im kalten Nahwärmenetz nutzen

Als Vorlauf in Verbindung mit Wärmepumpen

Nach Angaben des Umweltministeriums Baden-Württemberg ist das Potential, Abwasserwärme zu nutzen, beträchtlich, 10 % aller Gebäude könnten damit im Ländle versorgt werden. In der Gemeinde...

mehr
Ausgabe 03/2025

Wärmepumpen lösen Erdgas-Nahwärmenetz ab

Förderfähige Heiztechnik für 129 Wohneinheiten

Bei den Gebäuden des Sanierungsprojekts in Frankfurt am Main waren unsichere Erdgaspreise, Importabhängigkeit und Klimaschutz als Gründe für eine Heizungssanierung ausschlaggebend. Etwa 20 Jahre...

mehr
Ausgabe 12/2017 Effiziente Warmwasserspeicherung

Energiespeicherzentrale

Durch Einsatz der Oventrop-Energiespeicherzentrale „Regucor WHS Typ 500“ mit A-Label kann Warmwasser energieeffizient gespeichert und verteilt werden. Die modular aufgebaute Energiespeicherzentrale...

mehr